Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Einf hrung der Impfpflicht durch das Reichsimpfgesetz von 1874 beendete die ber 100 Jahre dauernde Entwicklung der Pockenschutzgesetzgebung in Preu en. Der Autor w rdigt die preu ische Impfgesetzgebung erstmals aus rechtshistorischer Sicht. Gr nde, Ziele und Grenzen der staatlichen Impfma nahmen werden aus ihrem zeitgen ssischen rechtlichen Rahmen heraus erkl rt. ber die Darstellung der medizinischen und verwaltungsrechtlichen Grundlagen und ihrer theoretischen Begr ndung, etwa durch Staatszwecklehre und Polizeibegriffsdebatte, wird die enge Verflechtung staatlicher Normsetzung mit naturwissenschaftlicher Erkenntnis ebenso verdeutlicht wie die rechtlichen Ma gaben, nach denen die Frage der Impfpflicht gerade als Gefahrenabwehrma nahme in dem auch heute noch aktuellen Spannungsfeld zwischen Individual- und Allgemeinwohl beantwortet wurde. Das Werk erl utert damit ma gebliche historische Entwicklungsstufen des modernen (Risiko-)Verwaltungsrechts und der Grundrechte, aber auch die grunds tzliche Problematik der pers nlichen Freiheit im Rahmen staatlicher Gemeinschaft speziell im Bereich der Gesundheitsf rsorge.