Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es ist das Jahr 2024. Die Folgen der Coronapandemie und Finanzkrisen brachten die globale Wirtschaft zum Kollaps. Durch die Städte Europas ziehen Heerscharen an desillusionierten Arbeitslosen und entladen ihre Wut und Verzweiflung in zunehmend gewalttätigen Ausschreitungen. Die Uneinigkeit der Regierungen über den Weg aus der Krise lässt eine Koalition nach der nächsten platzen und die scheinbare Unfähigkeit des Establishments lässt über den ganzen Kontinent neue Parteien und Bewegungen entstehen, die einen radikalen Wandel verlangen. Der junge Spezialist für politisches Marketing Nikolas Schaber ist einer der wenigen, der noch der verschwindenden Mittelschicht angehört und ein sorgenfreies Leben in dem friedlichen münchener Stadtviertel Schwabing führen kann. Als seine Freundin ihn jedoch mit einem aus Afrika stammenden Migranten betrügt, ist er am Boden zerstört und versinkt in einer lähmenden Depression. Aus der Einsamkeit des gebrochenen Herzens erwächst bald Wut und Hass auf seine Ex und ihren ausländischen Liebhaber. Trost, neue Kraft und einen Kanal für seine Gefühle findet er bald in dem Machtfetisch und der Rhetorik der neofaschistischen Bewegung European Union of Fascists. Deren charismatischer Führer Kasimir Nenad verspricht Europa unter einer Flagge zu einem neuen Imperium zu vereinen und aus den Ruinen in ein nie da gewesenes goldenes Zeitalter zu führen - und vor allem, Europa den Europäern zurückzugeben. Zehn Jahre später blickt Nikolas Schaber in seinen Memoiren auf sein Leben zurück und zieht Bilanz darüber, wie seine Entscheidungen den Lauf der Geschichte veränderten.