Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Aufstand des "Armen Konrad" fuhrte im Herzogtum Wurttemberg von Mai bis September 1514 zu einer breiten Erhebung der Bauern und Burger gegen die Obrigkeit. Dieses Streben breiter Schichten nach politischer Partizipation, sein gewaltsamer Ausbruch und seine Kriminalisierung steht im Fokus der Ausstellung um den "Armen Konrad" vor Gericht. Anhand von Amts- und Gerichtsprotokollen wird ein unmittelbarer Eindruck der spektakularen Geschehnisse in Wurttemberg 1514 vermittelt. Mit Kleidungsstucken und Utensilien ihres taglichen Lebens bis hin zu den Waffen der gewaltbereiten Menge wird das Umfeld des "Armen Konrad" veranschaulicht. Neben dem Ausstellungskatalog umfasst das Begleitbuch zahlreiche Beitrage, welche sich besonders mit dem zeitgenossischen Rechtsverstandnis und der politischen Kommunikation in Spruchen und Liedern beschaftigen. Beigefugt findet sich eine CD mit eigens eingespielter Musik aus der Zeit des "Armen Konrad sowie einer Auswahl zentraler Spruche und Verhorprotokolle, welche die dramatischen Vorgange in den Worten der Beteiligten zur Sprache bringen.