Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band der Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte vereint die Beiträge des Symposiums, das anlässlich des 75. Geburtstages des Herausgebers dieser Reihe, Herrn Professor Kersten Krüger, am 7. und 8. November 1914 stattgefunden hat. Marian Füssel widmet sich in seinem Beitrag den Geheimnisse der europäischen Universität in der Neuzeit. Werner Buchholz gibt einen Überblick über die Forschungsfelder des Jubilars jenseits von Universitäts- und Bildungsgeschichte, während die nachfolgenden Texte von Mitstreitern des Jubilars auf dem Gebiet der Universitätsgeschichtsschreibung stammen. Susi-Hilde Michael stellt das Universitätskonzil anhand der ältesten Statuten vor, Ernst Münch berichtet anhand von Gebäuden über die enge Verbindung von Stadt- und Universitätsgeschichte sowie über den fünften Auszug der Rostocker Universität. Angela Hartwig geht auf Aktivitäten des Archivs und der Kustodie auf dem Weg zum Universitätsjubiläum ein. Dazu gehört auch der Catalogus Professorum Rostochiensium, an dem Matthias Glasow intensiv mitgearbeitet hat und der nun darüber berichtet, wie dieses Projekt auf Hamburger Verhältnisse angewendet und weiterentwickelt wird. Zu den Aktivitäten von Kersten Krüger zählen auch Zeitzeugeninterviews, über die Altrektor Günther Wildenhain als Befragter und Steffen Eggebrecht als studentischer Fragender berichten.