Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Einen souveränen Palästinenserstaat gibt es noch nicht. Eine aussichtsreiche Perspektive hierfür brachte indes der israelisch-palästinensische Friedensprozess seit Beginn der 1990er Jahre. Denn sukzessiv wurde auf israelisch besetztem Territorium eine palästinensische Autonomie eingerichtet und ausgeweitet. Worauf beruht nun der Autonomieprozess im Westjordanland und im Gazastreifen? Welche konkreten Ergebnisse in Hinblick auf palästinensische Eigenstaatlichkeit enthalten die israelisch-palästinensischen Abkommen (Law in the books)? Und wie weit ist der palästinensische Staatsaufbau in der Realität vorangeschritten (Law in action)? Welche noch ungelösten Endstatusfragen bremsen die Staatswerdung und welche Optionen bieten sich zur Bewältigung dieser Kernprobleme? Diese Fragen zu beantworten, ist Zielsetzung der Arbeit, die vornehmlich aus völkerrechtlicher Sicht die palästinensische Staatswerdung untersucht und bewertet.