Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Weltmachtstellung der USA im 20. Jahrhundert war im Triumph der amerikanischen Massenkonsumkultur uber die europaische Lebensweise begrundet. Diese Entwicklung untersucht Victoria de Grazia in Das unwiderstehliche Imperium. Sie zeigt, wie die Neue Welt mit ihrem Verkaufsgeschick, ihrem politischen Talent und standardisierten Produkten gegen die Werte der Alten Welt - Statusdenken, Handwerkskunst, Stilbewusstsein - antrat. Sie begleitet Rotarier aus Duluth, Minnesota, zu einem Treffen mit Dresdner Burgern und franzosische Arbeiter ins Kino, wo diese Greta Garbo und Humphrey Bogart begegnen; sie beobachtet amerikanische Handler auf der Leipziger Messe; und sie verfolgt das Aufeinandertreffen von amerikanischen Supermarktketten und Vertretern der Slowfood-Bewegung in Italien. Mit seiner kritischen Darstellung des amerikanischen Siegeszuges in Europa bietet das Buch eine historische Reflexion der sogenannten Amerikanisierung Europas im 20. Jahrhundert. Die beschriebenen Phanomene lassen sich auch als eine Geschichte der Gegenwart verstehen, die Fragen uber die sich wandelnde europaische Identitat, Definitionen des guten Lebens und die Bedeutung von Konsumfreiheit als Teil der Demokratie umfasst.