Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
B rokratiekritik ist durchaus verbreitet, zuweilen sogar popul r. Das Anliegen dieses Buchs ist zwar ebenfalls ein kritisches, doch geht es dem Autor nicht um eine weitere Variante wohlfeiler Schelte, sondern um eine systematische Auseinandersetzung mit den suboptimalen Verwaltungsstrukturen, die zum einen auf einem reichen Erfahrungsschatz, zum anderen auf einer intensiven Sichtung und B ndelung der relevanten Literatur beruht. Alfred Walter f hrt die Erkl rungen von Ursachen, Wirkzusammenh ngen und Probleml sungsans tzen zusammen und schl gt konsequent den Bogen zur Arbeitswirklichkeit im ffentlichen Dienst. Seine Analysen m nden in der Erkenntnis, dass Wege aus der Misere bekannt und auch theoretisch untermauert sind der Schwachpunkt liegt in der praktischen Umsetzung, weil Entscheidungstr ger nicht handeln k nnen oder wollen. Im Kontrast dazu entfaltet der Autor am Beispiel der Abfallwirtschaft ein positives Szenario, das durch die Neugestaltung des institutionellen Rahmens realistische Umsetzungschancen hat. Das Buch wendet sich als pointierte Artikulation des diffusen Gef hls, Fehlstrukturen machtlos gegen ber zu stehen, in besonderer Weise an Mitarbeiter/innen des ffentlichen Dienstes.