Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kaiserauftritte stellten einen Kulminationspunkt der Inszenierung kaiserlicher Herrschaft im Heiligen Romischen Reich dar. In diesen Momenten wurden die Existenz des Reiches und die Bedeutung von Kaisertum und Reich fur alle Schichten der Bevolkerung unmittelbar erfahrbar: Wenn Kaiser, Reichsstande und Untertanen aufeinander trafen, musste das Verhaltnis der Reichsteile zum Reichsganzen oder auch das der Reichsstande untereinander immer wieder neu symbolisch austariert werden. Dabei folgten auf das Grossereignis eines Herrschereinzugs mit Konigswahlen, Kronungen, Huldigungen, Belehnungen oder Festlichkeiten weitere offentliche Auffuhrungen, in denen die im Einzugszeremoniell aufgestellten Herrschaftsanspruche bestatigt werden sollten. Das Buch analysiert Formen und Funktionen solcher Akte in ihrer Qualitat als Elemente der zeitgenossischen politischen Kultur, aber auch in ihrer Qualitat als Medienereignisse und nicht zuletzt als Gegenstand von Erinnerungskulturen, welche den verganglichen Glanz, aber auch den sozialen Sinn dieser Inszenierungen im kollektiven Gedachtnis zu bewahren versuchten.