Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Neben der in der Wissenschaft hoch umstrittenen Frage nach dem Telos des Gesellschafterdarlehensrechts beschaftigt sich der Autor mit der in der Praxis auaerst relevanten Frage, ob und wie das Gesellschafterdarlehensrecht bei Darlehensvergaben innerhalb eines Unternehmensverbunds anzuwenden ist. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Konstellationen der Darlehensvergabe durch einen mittelbaren Gesellschafter, der Darlehensvergabe durch eine Schwestergesellschaft und die vertikal aufsteigende Darlehensvergabe im Unternehmensverbund. Dabei wird geklart, inwieweit die Darlehensforderung der Subordination des 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO unterliegt und wer innerhalb des jeweiligen Unternehmensverbunds Gegner einer Insolvenzanfechtung nach 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO sein kann. Erstmals setzt sich der Autor auaerdem auch mit dem bis dahin ungeklarten Innenverhaltnis der an der Darlehensvergabe beteiligten Gesellschaften auseinander und entwickelt ein auf den Grundsatzen des Konzernrechts basierendes Innenausgleichsmodell. Diese Arbeit ist besonders fur all diejenigen lohnend, die sich mit dem Gesellschafterdarlehensrecht im Allgemeinen und dessen Anwendung in Konzernsachverhalten beschaftigen.