Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Führung und Team-Management bewegen sich heute permanent im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Geschwindigkeit und Gewinnsteigerung. Das erfordert unternehmerische Flexibilität und wandlungsfähige Mitarbeiter, die bereit sind in Teams zu arbeiten. Komplexe Aufgabenstellungen in Organisationen müssen mehr und mehr von Teams gelöst werden. Der Konkurrenzdruck ist aufgrund der Globalisierung und Transparenz der Märkte um ein Vielfaches größer.Um gegenüber dem Wettbewerb nicht abzufallen, muss die Führungskraft der Gegenwart jederzeit auf ein schlagkräftiges Team zurückgreifen können. Eine weitere Herausforderung unserer Zeit sind die kürzer werdenden Innovationszyklen. Diese sorgen dafür, dass die Änderungsgeschwindigkeit in allen Branchen zunimmt. Um auf der Höhe der jeweiligen Entwicklungen im eigenen Kerngeschäft zu bleiben, benötigen Führungskräfte ein Team von agilen, innovativen und miteinander harmonierenden Mitarbeitern. Es ist eine Herausforderung des modernen Managements sowie der Organisation, Teams zu steuern, zu führen und in kurzer Zeit zu höchstmöglichen Leistungen zu bringen. Hierarchien werden im Zeitalter von Lean-Management abgebaut, Prozesse werden durch kontinuierliches Verbesserungsmanagement perfektioniert und durch Business Proccess Reengineering komplett neu definiert, um sich somit an die neuen Anforderungen anzupassen. Um in dieser Phase erfolgreich zu sein, benötigt man harmonierende Teams und eine moderne sowie effektive Führung. Nicht nur Organisation und Führung stehen dabei im Fokus, auch der Unternehmenskultur ist eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu zuweisen. Die Organisation muss eine entsprechende Flexibilität zu lassen und den Mitarbeitern genügend Handlungsfreiräume sicher stellen. Die Anforderungen an die Unternehmensorganisation verschieben sich von Stabilität hin zu Fl