Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nahezu jeder familienrechtlich Tätige hat mit dem familiengerichtlichen Verfahren zu tun, ein Tagesgeschäft, das es in sich hat: Unklar formulierte Vorschriften, verwirrende Hin- und Herverweisungen zwischen FamFG und ZPO... wer soll da den Überblick behalten?Hier setzt das bewährte FamRZ-Buch mit seiner praxisorientierten Gliederung (Allgemeiner Teil - FG-Familiensachen - Familienstreitsachen - Ehe-/Scheidungssachen) zielgenau an: Samt Beispielen und Praxistipps geht es systematisch und verständlich durch alle denkbaren Verfahrenskonstellationen. Die Autoren sind langjährig spezialisierte Fachanwälte und haben daher stets im Blick, worauf es ankommt. Für (Fach-)Anwälte, Richter, Rechtspfleger, Verfahrensbeistände, Sachverständige, Vormünder, Pfleger sowie Jugendämter und Beratungsstellen. Besonders empfehlenswert auch für Berufsanfänger, Studierende und Referendare zum Einstieg in die komplizierte Materie. "... eine wertvolle Arbeitshilfe, die in keiner Bibliothek fehlen sollte."(RA´in/FA´in FamR Jessica Fuchs, NZFam 2018, 521, zur Voraufl.)