Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wer sich auf die Botschaft des Propheten Amos einlässt, wird mit der ganzen Wucht einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Krise konfrontiert. Amos prangerte öffentlich an, was heute als Spaltung der Gesellschaft bezeichnet wird. In seinen scharfen Anklagen kritisiert er die sozialen Spannungen der israelitisch-judäischen Gesellschaft des 8.-6. Jahrhunderts v. Chr.: auf der einen Seite die wohlhabenden Grossgrundbesitzer, auf der anderen die verarmten Kleinbauern. Der Prophet sieht in der ungleichen Verteilung von Land, Macht und Geld das Ende des Staates Israel kommen. Ist diese Gerichtsankündigung im Namen Gottes unumstösslich oder gibt es noch Hoffnung auf eine Zukunft?Dirk Sager zeichnet die Komposition des Amosbuchs nach und zeigt auf, welche Wirkungen die prophetische Botschaft in Text und Bild über ihre Zeit hinaus entfaltet hat.