Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das beliebte Buch mit Gebeten von bekannten Baslerinnen und Baslern ist erweitert worden um Gebete aus den örtlichen Migrations- und Auslandsgemeinden...Lees meer
Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts in der Schweiz,...Lees meer
Im Sommer 1925 begegnete Karl Barth der Münchner Krankenschwester Charlotte von Kirschbaum, die dann für mehr als 40 Jahre die engste Begleiterin sein...Lees meer
Das Unservater ist zweifellos der bekannteste Text der Bibel. Zudem ist es als Gebet aller Christinnen und Christen das Bindeglied zwischen den Konfes...Lees meer
Am 18. Januar 1525 erlässt der Zürcher Rat ein Mandat, das alle Kindertaufverweigerer unter Androhung des Landesverweises dazu auffordert, ihre Neugeb...Lees meer
Die Zürcher Bibel geht ursprünglich auf Zwingli und seinem Übersetzerkreis zurück. 2007 wurde sie neu übersetzt und gilt heute als urtextnah, zeitgemä...Lees meer
Die 1525 am Grossmünster errichtete «Prophezei» verdankt sich dem Engagement Zwinglis. Aus dieser auch als «Hohe Schule» oder «Carolinum» bezeichneten...Lees meer
Der Römerbrief von 1919 ist Karl Barths erstes Buch. In ihm kündigt sich die theologische Wende von der liberalen Theologie des 19. Jahrhunderts zur '...Lees meer
Hier ein gieriger Fischer, da ein unglaubwürdiges Orakel; ein Prophet, der sich weigert, seinen Beruf auszuüben, und Tiere, die ihre Talente gemeinsam...Lees meer
Dieses Buch scheint aktueller denn je: Zweimal - 2019 und 2022 - besuchte Papst Franziskus bereits die Arabische Halbinsel.Stephan Leimgruber zeigt in...Lees meer
«Im Übertragungswagen sass ich jeweils neben Regisseur und Bildmischerin, die Reihe von kleinen Bildschirmen vor mir. Man hat von diesem Platz aus den...Lees meer
In den Städten der Schweiz bleibt der Schnee selten lange liegen. Dafür sammeln sich im urbanen Raum zur Weihnachtszeit umso mehr Begegnungen und Gesc...Lees meer
Die 1897 gegründete Zeitschrift Zwingliana: Beiträge zur Geschichte des Protestantismus in der Schweiz und seiner Ausstrahlung ist eine wissenschaftli...Lees meer
«Sei einfach du selbst», so lautet eine beliebte Lebensweisheit. Aber: Wie geht das eigentlich? Wer bin ich? Was ist authentisch? Und will ich das übe...Lees meer
Der niederländische Theologe Oepke Noordmans (1871-1956) ist einer der einflussreichsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein systematis...Lees meer
Die Autorinnen und Autoren entwickeln auf der Basis eines theologischen Verständnisses von Gesundheit in reformierter Sicht Grundlagen einer gesundhei...Lees meer
Im Liederbuch der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen finden sich die 48 Singtaglieder aus den Jahren 2019 bis 2022 zusammengestell...Lees meer
Mir war nach meinem Rücktritt vom akademischen Lehrdienst zugefallen, im Wintersemester 1961/62 als mein eigener und meines noch unbekannten Nachfolge...Lees meer
Marktwirtschaft bedeutet mehr als die Ordnung der Ökonomie. Was genau dieses 'Mehr' der Marktwirtschaft ausmacht, wird entlang des ökonomisch zentrale...Lees meer
Die 1897 gegründete Zeitschrift Zwingliana: Beiträge zur Geschichte des Protestantismus in der Schweiz und seiner Ausstrahlung ist eine wissenschaftli...Lees meer
Religionen können sowohl eine Ressource als auch ein Hindernis gesellschaftlicher Teilhabe und Integration darstellen. Welche sozialen Kontexte und Ra...Lees meer
Das Universum quillt über von Kreativität.Sie übersteigt alle meine VorstellungenWozu, Gott, diese vielen Himmelskörper,dieses riesige Universum?Warum...Lees meer
Der Band enthält die 231 überlieferten Briefe Bullingers von April bis Dezember 1547 sowie 11 neu entdeckte oder erstmals datierte Schreiben aus frÃ...Lees meer
Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht bzw. Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts in der Schwe...Lees meer