Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Internet bietet Islamist:innen das ideale Umfeld, um ihre Ideologie aktiv zu verbreiten.Schon jetzt sind Islamist:innen im Internet hochaktiv und nutzen es für vielfältige Zwecke, wie zum Beispiel Propaganda oder Anschlagsvorbereitungen. Der technische Fortschritt und die immer weiterreichenden Möglichkeiten der digitalen Vernetzung erleichtern dieses Vorgehen. So bieten Online-Magazine, soziale Netzwerke, Videoplattformen, Foren usw. den idealen Raum für die Verbreitung von Propaganda, Manipulation und gezielte Desinformation. Es ist daher dringend notwendig, dass die Sicherheitsbehörden über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert sind. Nur so kann der Sicherheitsapparat dem Islamismus effektiv entgegenwirken. Dieses Buch informiert Mitarbeitende der Polizei- und Verfassungsschutzbehörden sowie deren Auszubildende umfassend über die verschiedenen Arten der Internetnutzung durch Islamist:innen und deren Auswirkungen. Hierbei werden verschiedenste Aspekte wie eine grundlegende Begriffeklärung, Antisemitismus, Homophobie, KI, Deepfakes, Filterblasen, Influencer:innen, Cyberangriffe und andere praxisorientiert dargestellt. Das Werk ist geeignet für die Aus- und Fortbildung von Polizeianwärter:innen, für den Einsatz in der politischen Bildung und in der Präventionsarbeit.Islamwissenschaftlerin Dr. Isabel Lang war islamwissenschaftliche Fachberatung im Bereich Prävention und beim Staatsschutz des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main. Im Rahmen des Dienstes war sie zudem an das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport abgeordnet.