Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Komplexität und Organisation des Lebens werden in den biologischen Phänomenen veranschaulicht, die der kieferorthopädischen Zahnbewegung (OTM) zugrunde liegen. Die kieferorthopädische Zahnbewegung ist im Wesentlichen eine biologische Reaktion auf eine mechanische Kraft. Es basiert auf der Prämisse, dass, wenn Kraft auf einen Zahn ausgeübt wird und dadurch auf das angrenzende umgebende Gewebe übertragen wird, bestimmte mechanische, chemische und zelluläre Vorgänge in diesen Geweben stattfinden, die strukturelle Veränderungen ermöglichen und zur Bewegung dieses Zahns beitragen.Um die kieferorthopädische Bewegung besser zu verstehen, müssen wir die Gewebephänomene verstehen, die in jeder Phase der Zahnbewegung auftreten. Eine gründliche Kenntnis der biochemischen Mediatoren der kieferorthopädischen Zahnbewegung und ihrer Mechanismen bietet eine rationale Grundlage für eine bessere und effektivere Behandlung, indem das Risiko einer Wurzelresorption minimiert und die Behandlung und der Komfort des Patienten optimiert werden.