Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Sammelband enthalt Beitrage zu verschiedenen Facetten der Bestandserhaltung in Deutschland, aber auch in Ostasien, aus restauratorischer sowie aus bibliothekarischer Sicht. Thematisiert werden die Entwicklung der Buchrestaurierung in Deutschland und Europa in den vergangenen Jahrzehnten, die Verwaltung grosser Bibliotheksbestande mit Blick auf die effiziente Organisation der Bestanderhaltung und der Umgang mit beziehungsweise die Vermeidung von Schimmelschaden. Berichtet wird uber abgeschlossene Projekte in Detmold und Nurnberg, wo grossere Bestande unter anderem durch Umverpackungen saniert wurden. Weitere Beitrage beschaftigen sich mit der Bestandserhaltung von indonesischen Handschriften vor Ort sowie den Grundsatzen der Restaurierung von islamischen Handschriften mit ihren besonderen Material- und Bindeeigenschaften. Abgerundet wird der Band durch einen Aufsatz zur Bestandserhaltung und Restaurierung in Italien in der Zeit der Aufklarung. Die Publikation wurdigt die Initiativen fur die Bestandserhaltung in Europa und in Ostasien von Reinhard Feldmann, der bis 2019 an der Universitats- und Landesbibliothek Munster tatig war und international eng mit verschiedenen Goethe-Instituten zusammengearbeitet hat.