Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lesen, mitdenken, entscheiden - damit werden Schüler auf das Berufsleben vorbereitet!
Ihr Begleitmaterial des Romans "Wie geht´s weiter, Leon?" zum Lesen, Mitdenken, Entscheiden - damit werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf das Berufsleben vorbereitet!
Frauke Steffek hat den Roman "Wie geht weiter, Leon?" (Taschenbuch) rund um die Themen realistischeBerufswahl und Verhalten am Arbeitsplatz geschrieben. Leon, ein Schüler einer Förderschule, sucht einen Ausbildungsplatz als Zweiradmechaniker - doch schnell wird klar, dass er mit seinem Abschluss schlechte Chancen hat. Wie geht es für ihn weiter?
Dieses abwechslungsreiche Begleitmaterial zum Roman bietet eine Vielzahl an Kopiervorlagen zur Erarbeitung der Inhalte. Mit differenzierten Arbeitsblättern, Rollenspielen, Bildergeschichten und Rätseln werden Ihre Schülerinnen und Schüler angeregt, sich intensiv mit zentralen Themen auseinanderzusetzen: Berufswahl, Bewerbung, Verhalten am Arbeitsplatz, Jugendstrafrecht und mehr. Zum Beispiel: Welche Gedanken geht Leon durch den Kopf? Welche Möglichkeiten hat Leon jetzt? Welche Vor- und Nachteile hätte jede Entscheidung? Was würdest du tun - und warum?
Besonders motivierend: Die Schülerinnen und Schüler bestimmen selbst, wie die Geschichte verläuft. Je nach Entscheidung - etwa ob Leon sich entschuldigt oder alles hinschmeißt - lesen sie an anderer Stelle weiter und erleben ein anderes Ende. So wird deutlich: Jede Entscheidung hat Folgen, aber Veränderung ist immer möglich.