Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwolf Bauerinnen, zwischen 1907 und 1932 geboren, schreiben uber ihr Leben. Ihre Erinnerungen machen deutlich: Flexibilitat wird Frauen nicht erst heute abverlangt, Mehrfachbelastung gehorte schon immer zu ihrem Alltag. Die personlichen Erzahlungen geben uberdies auch Einblick in den tiefgreifenden Strukturwandel der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert und seine Auswirkungen auf die Betroffenen. In diesem Buch erzahlen Bauerinnen von ihren vielfaltigen Tatigkeiten in Haus und Hof, vom Zusammenleben in der Familie, von Geburt und Tod und vom Verhaltnis zwischen Jungen und Alten, Frauen und Mannern. Arbeitsablaufe, Brauche und Feste, die traditionell den Jahreslauf bestimmten, werden ebenso beschrieben, wie die Ausnahmesituationen der Kriegs- und Nachkriegsjahre. Auch die Modernisierung, der Ausbau landwirtschaftlicher Betriebe und Probleme bei der Hofubergabe, manchmal bis hin zur Aufgabe des Betriebs, werden thematisiert. Fur die meisten Autorinnen dieses Bandes waren die grundlegenden Veranderungen in der bauerlichen Arbeitsweise und im Dorfleben der wichtigste Antrieb die eigenen Lebenserinnerungen zu Papier zu bringen - in erste Linie fur ihre Nachkommen.