Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Sammelband "Ausgrenzung - Verfolgung - Akzeptanz" erscheint zum 35. Geburtstag des gemeinnützigen Vereins Rosa Strippe. Die Mitarbeiter_innen der psychosozialen Beratungsstelle für LSBT* (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*Menschen) in Trägerschaft des Vereins haben Sozialwissenschaftler_innen, Psychologen_innen, Pädagogen_innen und Historiker_innen gebeten, etwas aus ihrer Perspektive beizutragen.1981 als "Homosexuelle Selbsthilfe Rosa Strippe Bochum e.V." in das Vereinsregister eingetragen und gestartet als Selbsthilfeinitiative, betreibt der Verein heute die zweitgrößte landesgeförderte LSBT*-Beratungsstelle in NRW. Durchschnittlich 600 Personen nehmen pro Jahr telefonisch, persönlich oder internetbasiert Kontakt zu den drei hauptamtlichen und den ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen auf, um Information, Beratung und Hilfe zu bekommen, selbstbewusst und unbeschadet ihre sexuelle oder geschlechtliche Identität leben zu können.Die Themen der insgesamt neun Beiträge bilden das breite Spektrum der Arbeit des Vereins und der psychosozialen Beratungsarbeit ab: die Konstruktion von Homosexualität, sexuelle Vorurteile, Ausgrenzung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*Menschen, Verfolgung schwuler Männer während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft, psychische Gesundheit von Lesben, Schwulen und Bisexuellen, die aktuelle Debatte um sexuelle Vielfalt, evidenzbasierte Antidiskriminierungsarbeit, die Lebenssituation sexueller Minderheiten in Afrika und lesbische Kulturpolitik.