Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des Zeitalters der Industrialisierung begann in Westeuropa die Entsorgung von Produktionsgütern und Materialien aus der Massenproduktion. Von einer umweltbewussten Entsorgung unter heutigen Gesichtspunkten kann man in diesem Zusammenhang jedoch keineswegs sprechen, da Abwässer und Abfälle unbehandelt in die Kanalisation, in Flüsse oder Gewässer geleitet wurden, oder auf oftmals ungeeignete Deponien verbracht wurden. ¹ Die "Nachwirkungen" dieser nachlässigen Vorgehensweise mit betrieblichen Abfällen sind zum Teil noch heute spürbar (z.B. Schwermetallbelastung des Rheins). Einen positiven Einfluß hatte die einsetzende Industrialisierung jedoch auf die Entsorgung von privatem Abfall. Wurden Haushaltsabfälle vormals noch sorglos auf der Straße oder in Hinterhöfen entsorgt, so wurden aus gesundheitlichhygienischen Aspekten im Laufe der Zeit Abortgruben, Kanalisationen und staatlich organisierte Müllabfuhren etabliert. 1 Vgl. Rinschede/Wehking (Entsorgungslogistik I - Grundlagen, Stand und Technik), S.13