Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Typoskript "An meinen Nachfolger" uberreichte Erhart Kastner, Direktor der Wolfenbutteler Bibliothek von 1950 bis 1968, seinem Nachfolger Paul Raabe. Es ist nicht nur ein Rechenschaftsbericht und ein Programm - Kastner stellte sich mit diesem hier erstmals vollstandig publizierten Text zugleich in eine Tradition. Seit ihren Anfangen im 16. Jahrhundert haben die Leiter der Bibliothek, darunter Gottfried Wilhelm Leibniz, Jakob Burckhard, Gotthold Ephraim Lessing, aber auch herzogliche Berater wie Hermann Conring (1606 -1681), immer wieder Sinn und Bedeutung einer solchen umfassenden Sammlung von Buchern und Handschriften zu erkunden und zu definieren gesucht. So eigenwillig der Standpunkt Erhart Kastners zu dieser Bibliothek erscheinen mag, seine Erlauterung der Herzog August Bibliothek, seine Plane zur Erschliessung sowie zur Prasentation und Weiterfuhrung der Sammlungen und zur Nutzbarmachung fur die Wissenschaft konnen in der heutigen Zeit eines vor 50 Jahren noch vollig unvorstellbaren Medienwandels besondere Anregungen geben. Der Text erlautert die Intentionen, mit denen Erhart Kastner den Umbau, die Umgestaltung und die Offnung der Herzog August Bibliothek betrieben hat; damit legte er die Grundlagen fur ihren heutigen Erfolg als international anerkannte Forschungs- und Studienstatte fur die Erforschung des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit. Kastners Text wird vorgelegt und mit einer erlauternden Einleitung versehen von Helwig Schmidt-Glintzer, der bis Juni 2015 die Leitung der Wolfenbutteler Bibliothek innehatte. Illustriert wird der Text mit historischem Bildmaterial zur Bibliothek, was dem Heft eine bibliophile Note verleiht.