Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Grossen Reformen im Zarenreich der 1860/70er Jahre liessen keinen Lebensbereich unberuhrt. Zur den wichtigen Folgen der eingeleiteten gesellschaftlichen Modernisierung gehorte auch die Auflosung der Grenzen zwischen den einzelnen ethnisch-konfessionellen Gemeinschaften. Die interethnischen und interkonfessionellen Beziehungen wurden zunehmend durch wirtschaftliche Konkurrenz und wachsende soziale Spannungen gepragt. In der historisch-anthropologisch angelegten Studie von Dmytro Myeshkov wird das Alltagsleben der Deutschen in den sudlichen und sudwestlichen Randgebieten des Russischen Reichs in seiner Verflechtung mit anderen Bevolkerungsgruppen auf der Grundlage von Gerichts- und Polizeiakten rekonstruiert. Anhand der aus mehreren regionalen Archiven der Ukraine und der Republik Moldova stammenden Quellen beschreibt Myeshkov die Deutschen als eine heterogene Gruppe und schenkt insbesondere den "unmundigen" landlichen wie stadtischen Unterschichten besondere Aufmerksamkeit. Im Anhang des Buches befindet sich eine ausfuhrliche Darstellung der ausgewahlten Fallbeispiele sowie Auszuge aus der russischen Kriminalitatsstatistik.