Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Zink in der Ernährungsmedizin wird noch oft unterschätzt. Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer suboptimalen Zinkversorgung. Obwohl die positiven Effekte von Zink bei verschiedenen Erkrankungen seit vielen Jahren bekannt sind, wird der Zinkversorgung in Prävention und Therapie noch immer nicht die Bedeutung beigemessen, die dem Spurenelement angesichts der Vielzahl von Funktionen im Organismus eigentlich zustehen sollte. Ein Grund könnte möglicherweise im Mangel eines zuverlässigen diagnostischen Kriteriums für die Bestimmung von Zinkmangel liegen, was in den meisten Fällen möglicher Zinkmangelzustände die Supplementation "auf Verdacht" nahe legt. Für die Behandlung von Zinkmangelerkrankungen empfiehlt sich die Anwendung von arzneilich zugelassenen Zink-Komplexen mit nachgewiesener Bioverfügbarkeit. Insbesondere Zink-Histidin ist aufgrund seiner Eigenschaften als physiologische Zink-Transportfähre im Organismus und des pharmakologischen Zusatznutzens durch die antioxidativen und antiallergischen Eigeneffekte von Histidin besonders gut für diese Zwecke geeignet. Zink-Histidin ist eine der wenigen Zinkverbindungen, deren Bioverfügbarkeit durch klinische Studien eindeutig belegt ist.