Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dass du mein Ende wärst, hab´ ich irgendwann gewusst und auch, dass du gehen musst, damit ich bleiben kann. Beinahe hättest du gewonnen. "Beinahe" ist heute so ein wunderschönes Wort, wenn man bedenkt, dass ich diejenige bin - nicht du - die geblieben ist, die heute noch hier steht - ohne dich. Du hast mich nicht klein bekommen, egal wie oft ich vor so vielen Spiegeln oder aus bloßer Verzweiflung zusammengebrochen bin. Ich bin wieder aufgestanden - ganz allein. In "Alle ihre Worte" schreibt sich Franziska die Gedanken, die sie während der Anorexie verfolgten, von der Seele. Teilweise schonungslos offenbart sie, dass Worte derartige Verletzungen auslösen konnten, dass sie aufhörte zu essen. Zwei Dinge werden in diesem Buch klar: Diese Krankheit ist viel mehr als die bloße Zahl auf der Waage und es ist niemals zu spät um zu heilen.