Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der bekannte Roman Die Pest von Albert Camus hat in literarischen und philosophischen Kreisen großes Aufsehen erregt. 1957 erhielt er dafür den Literaturnobelpreis. Die Autorin hat in dem vorliegenden Werk den Roman unter dem Gesichtspunkt der philosophischen Interpretation genauer unter die Lupe genommen. Welche philosophischen Denker haben Camus in seiner Arbeit beeinflusst? Welche Aspekte im Roman sind kennzeichnend für seine Philosophie und seine Lebenseinstellung? Der erste Teil des Buches bietet sowohl eine Einführung in das Denken und Werk von Camus als auch einen kurzen inhaltlichen Überblick von Die Pest. Der zweite Teil ist der philosophischen Interpretation gewidmet und im abschließenden dritten Teil werden drei Aspekte, die sich als kennzeichnend für die Philosophie und Literatur von Camus erweisen, genauer betrachtet. Dieses Werk dient Studierenden, die sich mit Camus befassen, als Einführung und Überblick in die Philosophie und Literatur von Camus, wird aber auch für jeden an Albert Camus interessierten Leser bereichernd sein.