Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es liegt im Wesen des Gedichtes, dass ein Verstehen häufig nicht beim ersten Versuch gelingt. Nicht so beim vorliegenden Band. Gleich der titelgebenden Abendspinne spannt Christopher Onkelbach einen zarten Faden aus Sprache. Er erzählt von Abschieden und Aufbrüchen, von Gewalt und Zärtlichkeit, von Naturbeobachtung und innerer Bewegung und mit jedem erneuten Lesen offenbaren sich weitere Ebenen, führt uns der Lyriker zu überraschenden Perspektiven und lässt uns sehen, was eigentlich nicht sichtbar ist. Seine Gedichte sind dabei klar, schnörkellos, reduziert und doch, wie das Netz einer Spinne, von poetischer Schönheit. Der Gedichtband ist eine Einladung innezuhalten: für das »Trauerlied oder die Rosen von Isfahan«, das Flüstern des Windes, den letzten Blick. Für alle die spüren wollen, was zwischen den Zeilen lebt: »Wenn mich nicht Generationen anschautenaus dem flachen Schlickich könnteein Tretboot mieten.«Tuschezeichnungen des Autoren ergänzen den Band.