Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bereits seit Jahrzehnten ereignet sich ein sozialer und kultureller Wandel, der gravierende Konsequenzen fur Situation und Selbstverstandnis, Gestalten und Handlungsspielraume zeitgenossischer christlich gepragter Existenz mit sich bringt. Diese Konsequenzen beginnen sich erst zu entfalten und werden in den kommenden Jahrzehnten in signifikantem Ausmaa an Brisanz und Stoakraft gewinnen - eine Gegenwartsanalyse, die eine intensivierte theologische Reflexion auf die daraus resultierenden Entwicklungen und Zukunftsszenarien notwendig erscheinen lasst. Zu dieser Auseinandersetzung mit (prekarer werdenden) gegenwartigen und (noch sehr gestaltungsoffenen) zukunftigen Formen christlichen Lebens im Kontext einer zunehmend entchristlichten Gesellschaft mochte der vorliegende Sammelband einen Beitrag leisten. Gebundelt in vier thematische Abschnitte vereint er dazu religionssoziologische Bestandsaufnahme, theologische Grundlagenreflexionen, praktisch-theologische Impulse und einen Blick auf exemplarische kirchliche Handlungsfelder und Lebensformen. In diesem Zusammenklang verschiedener, einander bereichernder und erganzender Stimmen aus Religionssoziologie und unterschiedlichen Disziplinen der Theologie entsteht ein breit angelegtes Panorama, das die Problematik gegenwartiger Formen christlichen Lebens reflektiert und Denkanstoae zur Gestaltung zukunftsfahiger Kirchlichkeit gibt.