Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 21 Tagen besuchte Christian Krug 42 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Über 5000 Kilometer fuhr er durch ein Land, von dem er schreibt, es nicht sehr gut zu kennen. Er nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Zeit und Raum voller Überraschungen. Die Vielfalt der Welterbestätten in Deutschland ist nahezu beispiellos. Von den Höhlen der Schwäbischen Alp über die Pfahlbauten und römische Denkmäler in Trier reichen sie bis in die jüngste Vergangenheit mit der Völklinger Hütte oder der Bauhaus-Architektur. Mittelalter und Barock sind stark vertreten, aber auch Landschaftsparks und Naturerbestätten wie das Wattenmeer oder die Buchenwälder. Krug spart dabei auch kritische Töne nicht aus. Seine Reisebeschreibung ist fundiert und ernsthaft, voller Leidenschaft und Tiefgang, aber auch leicht und humorvoll. Als studierter Historiker und Reiseleiter gelingt es ihm, einen neuen Zugang zu den vielen faszinierenden Stätten in Deutschland zu ermöglichen. Seine Beschreibungen und Erklärungen sind voller Poesie, ohne fundiertes Wissen zu vernachlässigen.