Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als hybride Gesellschaftsform zwischen Kapital- und Personengesellschaft bewegt sich die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) zwischen intransparen...Lees meer
Die Arbeit befasst sich mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer Teilwertabschreibung auf Aktien. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Nachweis einer v...Lees meer
Die Gesellschafterkonten einer Personenhandelsgesellschaft haben in der Kautelarpraxis eine große Relevanz. Bei der vertraglichen Ausgestaltung gilt e...Lees meer
Die Untersuchung widmet sich der Behandlung von Pensionsrückstellungen im Zuge eines harmonisierten europäischen Bilanzsteuerrechts. Trotz konkreter R...Lees meer
Vermögen wird sowohl durch Inflation als auch durch den Steuerzugriff dem Gemeinwesen zugeführt. Der Autor behandelt in seiner Arbeit die Verknüpfung ...Lees meer
Die Besteuerung des Carried Interest wirft bis heute Fragen auf. Auch rund 20 Jahre nach Einführung einer gesetzlichen Regelung ist unklar, ob der Car...Lees meer
Die Einschaltung von Personengesellschaften kann bei der internationalen Steuerplanung für interessante grenzüberschreitende Gestaltungen genutzt werd...Lees meer
Das Werk eröffnet vor dem Hintergrund der jüngeren BFH-Rechtsprechung neue Blickwinkel auf einen "Klassiker" des Insolvenzsteuerrechts, die Behandlung...Lees meer
Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen, höchstrichterlichen Grundsatzentscheidungen und der aktuellen Rechtsprechung der Instanzgerichte bietet das...Lees meer
Die steuerliche Anerkennung von Gewinnverteilungsabreden in Personengesellschaften ist von wissenschaftlichem Interesse wie von praktischer Bedeutung....Lees meer
Der Erfolg von Restrukturierungen hängt regelmäßig entscheidend von der steuerlichen Behandlung von durch Sanierungsmaßnahmen ausgelösten Gewinnen ab....Lees meer
Das als Hinzurechnungsbesteuerung bezeichnete Rechtsinstrument, welches eine "Steuerflucht" ins niedrig besteuerte Ausland zu unterbinden bezweckt, wu...Lees meer
Die Arbeit widmet sich den beiden grundlegenden Elementen des intransparenten Besteuerungsregimes im InvStG - Vorabpauschale und Teilfreistellung. Um ...Lees meer
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrfach entschieden, dass eine aufgrund der gesetzlichen Ausgestaltung grundsätzlich nicht gleichmäßig vollziehbare ...Lees meer
Das Werk geht der Frage der Behandlung gemischter Vertr ge im Zusammenhang mit der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung nach. Am Beispiel von Veranstaltu...Lees meer
Das Nießbrauchrecht an Mitgliedschaften ist im BGB nur rudimentär geregelt, eigenständige gesellschaftsrechtliche Regelungen fehlen gänzlich und Auswi...Lees meer
Das Werk befasst sich mit der sog. Lizenzschranke ( 4j EStG), die von der Autorin als Maßnahme zur Bekämpfung unerwünschter Steuergestaltungen und sch...Lees meer