Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Aufkommen der Täufer im 16. Jahrhundert verschärfte sich die Kritik an den vorherrschenden Strukturen, die mit einer Hinterfragung der bestehe...Lees meer
Zentgerichte waren im Spatmittelalter und in der Fruhen Neuzeit eine in der Forschung bislang wenig beachtete regionale Besonderheit in den Territorie...Lees meer
Hans Thoma (1839-1924), der Maler und langjahrige Leiter der Kunsthalle Karlsruhe, blieb uber die politischen Bruche des 20. Jahrhunderts hinweg popul...Lees meer
Mit Wasserkraft wurden im Mittelalter nicht nur Getreidemuhlen, sondern auch zahlreiche Spezialmuhlen angetrieben, in denen Holz gesagt, Eisen geschmi...Lees meer
Die Zeit um 1600 markiert eine Zasur in der Ausbildung junger Adliger, da neben der etablierten humanistischen Ausbildung zunehmend moderne Fremdsprac...Lees meer
Erst mit der Grundlastenablosung von 1848 konnten die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den seit 1816 - dem "Jahr ohne Sommer" - an...Lees meer
Durch die territorialen Umwalzungen in Deutschland Anfang des 19. Jahrhunderts wurden auch grossere katholische Gebiete Teil des bis dahin rein protes...Lees meer
Der abschliessende zweite Band des Forschungsprojekts "Geschichte der Landesministerien in Baden und Wurttemberg in der Zeit des Nationalsozialismus" ...Lees meer
Diese Studie untersucht die Ursachen, das Ausmass und die Bewaltigung der Hungerkrise in Wurttemberg-Hohenzollern von 1945 bis 1948. Verscharft wurde ...Lees meer
Das Thema Erinnerung hat in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte Konjunktur. Im vorliegenden Band nahern sich die Autorinnen und Autoren dem Phano...Lees meer
Der Tagungsband nimmt unterschiedliche Akteurinnen und Akteure des Bauernkriegs in den Blick, indem er von Oberschwaben und Südwestdeutschland ausgeht...Lees meer