Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Untersuchung "Der Mensch in seiner Eigenwelt" fa t Bei- tr{ge zusammen, die auf einer Feier zum 70. Geburtstag des Heidelberger Pathologen und Soz...Lees meer
Anläßlich des 90. Geburtstages von Hans Schaefer veranstaltete die Kommission für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften...Lees meer
Das Buch stellt an Beispielen die Problemgeschichte der Pathologie dar. Die ersten Beiträge gehören in das Repertoire der pathologischen Anatomie, bet...Lees meer
somen ein informationstragendes Makromolekiil, die DNA, befindet. Die Schriftnatur dieser DNA, ihr Code, ist aufgekHirt. Die Sequenz der Ereignisse, d...Lees meer
Es ist nicht die Absicht der vorliegenden Untersuchung, eine Gesamtdarstellung des Brownschen Systems und sei- ner Wirkungsgeschichte zu geben. Eine s...Lees meer
theoretische Grundlage der allgemeinen Biologie und damit auch Pathologie entstanden ist, die man am einfachsten mit v. BERTALANFFY die "organismisch ...Lees meer
H. Schipperges I. DaB die noch so junge "Theoretische Pathologie" keine Alternative zur bereits klassisch gewordenen A1lgemeinen Pathologie sein will ...Lees meer
Aus dem Gesamtschrifttum des Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493 - 1541), werden die wichtigsten Stellen zur Theorie von den "fünf We...Lees meer
Ausgehend von Leben und Werk des Petrus Hispanus, des nachmaligen Papstes Johannes XXI. (gest. 1277), konzentriert sich die Untersuchung zunächst auf ...Lees meer
Der Hippokratische Ausspruch: "Ars longa, vita brevis" bildet das Kernstück dieser Abhandlung von W. Doerr. Er geht der Frage nach, worin die wirklich...Lees meer
Menschliches Leben erscheint in seinen natürlichen Grundlagen wesentlich bestimmt von der ästhetischen Grundfunktion der geistigen Haltung. An der Wir...Lees meer
Die vorliegende Studie zur "Theoretischen Pathologie" geht auf langjahrige Handschriftenanalysen zur grie- chisch-arabischen Medizin zuriick, die ich ...Lees meer
HEINRICH SCHIPPERGES vollendete am 17. Marz 1983 sein 65. Lebensjahr. Urn ihm eine Freude zu machen, ja urn ihm die gebiihrende Referenz zu erweisen, ...Lees meer
Am 13. Oktober 1984 fand anHil3lich des 70. Geburtstages von WILHELM DOERR - dem Heidelberger Pathologen, dem langjahrigen Mitglied der Akademie der W...Lees meer
Der Begriff der Entropie wird angewandt auf die offenen Systeme der Biologie. Zugleich wird herausgestellt, wie weit die Entropie auf die Krankheitsle...Lees meer
Etwa 2/3 aller Mißbildungen sind ätiologisch bzw. pathoge- netisch nicht geklärt, ein noch größerer Prozentsatz wird erst autoptisch verifiziert: Unse...Lees meer