Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Um 1900 formierte sich in Städtebau und Architektur ein sozialpolitisches Handeln, das über die Ästhetik die sozialen Verhältnisse zu steuern beabsich...Lees meer
Im »Streit der Fakultäten« - so Kant in seiner Schrift von 1798 - verwirklicht sich die Idee der Universität. In diesem Streit geht es um die Frage, i...Lees meer
Spätestens mit Beginn des 21. Jahrhunderts avanciert die Zivilgesellschaft zu einer treibenden Kraft des sozialen Fortschritts. Dass Staat und Wirtsch...Lees meer
Rechtswissenschaftliche Forschung wird traditionell in bestimmten Formen präsentiert:Monographien, Zeitschriftenbeiträge, Herausgeberbände, Kommentare...Lees meer
'Ambivalenz' hat sich in den letzten Jahrzehnten vor dem Hintergrund ihrer lokalen und funktionalen diskursiven Abschattungen zu einem Schlüsselwort d...Lees meer
Freiheit ist mehr als ein Recht. Sie ist eine der Bestimmungen des Menschen und insofern emphatisch zu denken: nicht nur als Freiheit von Mangel, Unmü...Lees meer
Der Schutz der Natur, ein naturnahes Leben, Bewahrung der Schöpfung, Heilennach der Natur: so lauten einige der zu zentralen Maximen gewordenen modern...Lees meer
Ludger Honnefelder ist Theologe und Philosoph. Er lehrte seit 1971 als Professor der Philosophie an der Universität Trier, der Freien Universität Berl...Lees meer
Das Verhältnis von Kultur und Welt ist im Zeitalter der Globalisierung vor allem eines der Spannung. Mit dem einem verbindet man Partikularismus, mit ...Lees meer
Im vorliegenden Buch wird der Frage nach dem möglichen Zusammenhang zwischen Schrift und Verhalten nachgegangen, und zwar aus einer interdisziplinären...Lees meer
Wie sind quantifizierende Ordnungen zeitgenössischer Kunst möglich, wenn Grundsemantiken autonomer Kunst in einem Widerspruch zu quantifizierenden Mes...Lees meer
Wie kann die Philosophie in einer Zeit, in der sich skeptischer Relativismus und post-truth auf der einen und reduktiver Naturalismus und Szientismus ...Lees meer
In der globalisierten Gegenwart überlagern sich Realität und Medienwirklichkeit. Durch das Zusammenwirken von Simulation und Imagination manifestieren...Lees meer
Hybride Bedrohungen zeichnen sich durch geringe Vorwarnzeit, multiple aggressive Vorgehensweisen - meist verdeckt und unterhalb der Schwelle des bewaf...Lees meer
Nach landläufiger Meinung ist das Mittelalter ein Museum vergangener Lebensformen, eine Zwischenzeit, gegen deren Widerstand die Neuzeit Humanismus un...Lees meer
Vulnerabilität ist eine Universalie, die den lebendigen Bestand des Seins (Mensch, Tiere, Natur) charakterisiert. Das Politische ist eine Macht zur Ge...Lees meer
Eine starke abtötende Tendenz (G. Devereux), ein stummes Wirken des Todestriebes (S. Freud) zeitigt in den modernen Wissenschaften destruktive Folgen....Lees meer
Die vorliegende Sozialphilosophie verfolgt das Projekt, die Elemente des Ethischenin gesellschaftlichen Ordnungen und Systemen als nichtexklusive Schu...Lees meer
(In der Schriftenreihe »Genozid und Gedächtnis« des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum).Mit einem Vorwort von Ce...Lees meer
Shakespeares Hamlet-Tragödie aus dem Jahr 1600 lässt sich auch als ein verfremdetes Kriminaldrama über die Vergeltung für einen politischen Mord in ei...Lees meer
Warum ist es überhaupt notwendig, dass Freundinnen oder Freunde existieren?Wie der Film Rebel without a Cause (1955, R: Nicholas Ray) exemplarisch zei...Lees meer
In der öffentlichen Kommunikation sowie wissenschaftlichen Erforschung von Sportspielen lassen sich reduktionistische Fokussierungen ausmachen: Sie zi...Lees meer
»Es ist tröstlich«, schreibt Emil Cioran, »sich sagen zu können: mein Leben entsprichtZug um Zug der Art von Versagen, die ich mir wünschte.« Zwanzig ...Lees meer
Andrea Kretschmann, Dr. phil, ist Forscherin am Centre Marc Bloch in Berlin.Ihre Forschungsschwerpunkte sind (kultur-)soziologische Theorie, Soziologi...Lees meer