Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Thema des 1. Petrusbriefes ist das Selbstverständnis und Weltverhältnis der Christen, die in und an einer sie ablehnenden Gesellschaft leiden. Insofer...Lees meer
German description: Lukas ist nicht der Erste, der ein Evangelium schreibt. In seinem Vorwort blickt er zuruck auf die Vielen , die vor ihm schon eine...Lees meer
Dieser große Kommentar erschließt das Markusevangelium historisch-kritisch und kanonisch als Erzählung an Jesus, die im Licht des Osterglaubens erstma...Lees meer
Lukas ist nicht der Erste, der ein Evangelium schreibt. In seinem Vorwort blickt er zurück auf die »Vielen«, die vor ihm schon eine Erzählung über die...Lees meer
Das Johannesevangelium wird in diesem Kommentar als eine meisterhafte Erzählung der Jesus-Christus-Geschichte ausgelegt. Unter der Führung des Parakle...Lees meer
Der Kommentar widmet sich einem rätselhaften, teils sogar moderne Christen abstoßenden, aber wirkungsgeschichtlich noch immer präsenten Buch der Bibel...Lees meer
Die beiden kleinen 'katholischen' Briefe stehen im NT am Rande und wurden lange vernachlässigt. Der vorliegende Kommentar will die Leistung dieser Tex...Lees meer
In diesem Kommentar werden die drei Johannesbriefe erstmals konsequent als älteste Dokumente der johanneischen Traditionslinie ausgelegt und in eine D...Lees meer
Thema des 1. Petrusbriefes ist das Selbstverstandnis und Weltverhaltnis der Christen, die in und an einer sie ablehnenden Gesellschaft leiden. Insofer...Lees meer
Keine andere Schrift des Paulus spricht in so eindrucksvollen Worten von der Bedeutung, die Jesus als Christus (Messias) für alle Menschen hat wie der...Lees meer
Nach der Behandlung der Entstehungsfragen wird der Erste Korintherbrief unter Voraussetzung seiner literarischen Einheitlichkeit und unter Berücksicht...Lees meer
Die beiden kleinen 'katholischen' Briefe stehen im NT am Rande und wurden lange vernachlässigt. Der vorliegende Kommentar will die Leistung dieser Tex...Lees meer
Im Galaterbrief reagiert Paulus auf einen Konflikt um die Frage, ob Jesusgläubige mit griechisch-römischem Hintergrund spezifisch jüdische Identitätsm...Lees meer
Der zweite Korintherbrief bringt uns Paulus als Mensch und Christ am nächsten. Ungeheuerliche Vorwürfe und Verdächtigungen in der Gemeinde tasten sein...Lees meer
Die Neubearbeitung des Romerbriefes in dieser Reihe partizipiert an tiefgreifenden Umbruchen in der Paulusauslegung der letzten Jahrzehnte: Sie nimmt ...Lees meer
Die Neubearbeitung des Römerbriefes in dieser Reihe partizipiert an tiefgreifenden Umbrüchen in der Paulusauslegung der letzten Jahrzehnte: Sie nimmt ...Lees meer
Das Johannesevangelium wird in diesem Kommentar als eine meisterhafte Erzahlung der Jesus-Christus-Geschichte ausgelegt. Unter der Fuhrung des Parakle...Lees meer
German description: Die pastoralen Schreiben des Paulus an seine Mitarbeiter gehoren zwar nicht zu den zentralen Texten der Paulusuberlieferung, aber ...Lees meer
Lange Zeit wurde der Jakobusbrief an Paulus gemessen. Das verstellte den Blick auf sein eigenes Profil. Die Forschung etwa der letzten drei Jahrzehnte...Lees meer
In diesem Kommentar werden die drei Johannesbriefe erstmals konsequent als alteste Dokumente der johanneischen Traditionslinie ausgelegt und in eine D...Lees meer
Der Philemonbrief, ein kurzes Schreiben des Paulus an einen christlichen Sklavenbesitzer, wird in historischer und theologischer Hinsicht interpretier...Lees meer
Der Philemonbrief, ein kurzes Schreiben des Paulus an einen christlichen Sklavenbesitzer, wird in historischer und theologischer Hinsicht interpretier...Lees meer
Lange Zeit wurde der Jakobusbrief an Paulus gemessen. Das verstellte den Blick auf sein eigenes Profil. Die Forschung etwa der letzten drei Jahrzehnte...Lees meer
Im Galaterbrief reagiert Paulus auf einen Konflikt um die Frage, ob Jesusgläubige mit griechisch-römischem Hintergrund spezifisch jüdische Identitätsm...Lees meer