Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was gegenwärtig unter dem Stichwort "Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik...Lees meer
Bioethische Probleme sind keine realen Probleme, sondern in Phantasien verstrickt. Diese Phantasien richten sich auf Allwissenheit im Informationszeit...Lees meer
Warum sollten Studierende sich noch prüfen lassen, wenn sie sich von einem Sprachmodell vertreten lassen können? Und warum sollten Professoren noch se...Lees meer
Die Theologie ringt mit ihrer digitalen Zukunft. Wie weit kann sie sich auf den digitalen Logos einlassen, ohne ihren eigenen Logos aus den Augen zu v...Lees meer
Transhumanismus wird oft als Konglomerat spekulativer Technikvisionen, als Enhancement-Utopie oder als Science-Fiction betrachtet. Der Autor setzt sic...Lees meer
Die rasanten Entwicklungen in den Natur- und Technikwissenschaften besitzen nicht nur natur- und technikwissenschaftliche Implikationen, sondern beein...Lees meer
Faith was not only the theme of Søren Kierkegaard's life, but also the systematic center of his thought. The studies collected in this volume represen...Lees meer
Mit dem Übergang zur Informationsgesellschaft verändern wir Bürger und Bürgerinnen uns selbst. Es entstehen neue Menschenbilder. Herkömmliche Orientie...Lees meer
Diese empirische Untersuchung erhebt religiöse Vorstellungen von Jugendlichen an berufsbildenden Schulen. Die über 2000 Befragten gaben 1998, 1999 und...Lees meer
Gerechtigkeit wird oft durch Gleichheit bestimmt. Um Gleichheit herzustellen, muss verglichen werden. Durch beliebige Vergleiche aber kann jedes gerec...Lees meer
Verschiedene Erscheinungen von Fundamentalismus stellen mit zunehmender Pluralisierung der Lebensstile, mit der (post-)modernen Enttraditionalisierung...Lees meer
Führt die neuzeitliche Individualisierung zur Subjektwerdung oder stehen wir im schleichenden Umbruch vom Gemeinschaftsmenschen zum egozentrischen 'Se...Lees meer
Theologische Ethik boomt einerseits. Andererseits zeigt sich gerade durch diesen Boom eine große Verunsicherung, wie überhaupt mit Gott ethisch argume...Lees meer
Seit Beginn der Moderne stehen Naturwissenschaft und Religion in einem Spannungsfeld. Ein Dialog wurde vielfach geführt. Wo stehen wir heute? Dieses B...Lees meer
Warum ist es eigentlich schlimm für das Christentum, dass die Kirche Mitglieder verliert? Diese Frage ist in fünf Jahrzehnten einer kleiner werdenden ...Lees meer
Ob Theologie eine Wissenschaft genannt werden kann, wird verschärft durch das Aufkommen neuer theologischer Studiengänge als auch durch Sparmaßnahmen ...Lees meer
Mit der neuzeitlichen Säkularisierung verliert auch der Protestantismus seinen Volkskirchencharakter. Das hat eine Neuorientierung zur Folge. An die S...Lees meer
Mit dem Ende der Großen Erzählungen im andauernden Pluralisierungsprozess der Moderne verschwindet die Vorstellung von einem einheitlichen Gewissen zu...Lees meer