Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Autor entwickelt die Einsicht, dass sich in der Liturgie der Glaube als Begegnungsereignis vollzieht. Damit versteht sich die Studie sowohl system...Lees meer
Mit seinem Werk "Symbol und Sakrament" hat Louis-Marie Chauvet den sakramententheologischen Diskurs neu inspiriert. Das sogenannte "postmetaphysische ...Lees meer
Nicht zuletzt die Corona-Krise hat einen enormen Digitalisierungsschub ausgelöst. Doch abseits technologischer Machbarkeiten verändert die digitale We...Lees meer
In der Liturgie ist die Kirche in Aktion. In der Liturgie vollzieht sich Kirche. In liturgischen Feiern wird Kirche ansichtig und erfahrbar. Dennoch s...Lees meer
Was sind eigentlich Sakramente, was heißt "Sakramentalität"? Zur Beantwortung dieser Frage sind die konkreten liturgischen Vollzüge zu berücksichtigen...Lees meer
Ökumenische und Liturgische Bewegung gingen im 20. Jahrhundert lange Hand in Hand. Aber seit den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts gehören herbe litu...Lees meer
"Erinnerung" steht im Zentrum christlicher Liturgien – ob beim Herrenmahl, bei Beerdigungen, beim täglichen Gebet, bei der Feier der Sakramente, bei W...Lees meer
Wie die Liturgie selbst, so passt sich auch die liturgische Bildung im Lauf der Geschichte den jeweiligen kulturellen Veränderungen an: von der Mystag...Lees meer
In der Liturgie ist die Kirche in Aktion. In der Liturgie vollzieht sich Kirche. In liturgischen Feiern wird Kirche ansichtig und erfahrbar. Dennoch s...Lees meer
Ökumenische und Liturgische Bewegung gingen im 20. Jahrhundert lange Hand in Hand. Aber seit den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts gehören herbe litu...Lees meer
Im Zuge des nachkonziliaren Kirchenbaus entstanden vielerorts reduzierte, sehr liturgiefunktionale Kirchenräume. Dass diese Bauten auch Orte für das p...Lees meer
Spannungen in der Praxis der Firmpastoral und anhaltende Debatten über die theologische Sinnmitte der Firmung prägen seit Jahrzehnten Theologie und ki...Lees meer
Das II. Vatikanische Konzil hat eine umfassende Reform des Bußsakramentes in die Wege geleitet. Dennoch wird seit Jahrzehnten eine Krise der Beichte k...Lees meer
Die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils beschreibt den Sonntag mit ausdrucksstarken Worten: Ur-Feiertag und Fundament des ganzen li...Lees meer
Liturgie und Kunst – diesem Thema widmete sich der Kongress der Societas Liturgica 2021, dessen Hauptvorträge in diesem Band versammelt sind. Liturgie...Lees meer
Im gegenwärtigen theologischen Diskurs wird das Fehlen einer allgemeinen Theorie über die Sakramente bemängelt. Dieses Buch hat seit seinem erstmalige...Lees meer
Forschungsinterviews mit liturgischen Akteuren in Deutschland haben gezeigt, wie sehr diese sich bei der Planung und Gestaltung liturgischer Feiern ni...Lees meer
Die Verehrung der Heiligen ist tief in der Geschichte des Christentums verankert. Wenig erforscht sind jedoch die Gebetstexte, die in den Gottesdienst...Lees meer
Die Verehrung der Heiligen ist tief in der Geschichte des Christentums verankert. Wenig erforscht sind jedoch die Gebetstexte, die in den Gottesdienst...Lees meer
Liturgie und Kunst - diesem Thema widmete sich der Kongress der Societas Liturgica 2021, dessen Hauptvorträge in diesem Band versammelt sind. Liturgie...Lees meer
Im Zuge des nachkonziliaren Kirchenbaus entstanden vielerorts reduzierte, sehr liturgiefunktionale Kirchenräume. Dass diese Bauten auch Orte für das p...Lees meer
Die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils beschreibt den Sonntag mit ausdrucksstarken Worten: Ur-Feiertag und Fundament des ganzen li...Lees meer