Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Aus Sicht der sozialpsychologischen Wahlforschung sind neben der Parteiidentifikation politische Sachfragenorientierungen und Kandidatenwahrnehmungen ...Lees meer
In den vergangenen Jahren hat sich das Konzept sozialen Kapitals zu einem vielbeachteten Analyseinstrument nicht nur in den Politikwissenschaften entw...Lees meer
Neben der Beteiligung an Wahlen stehen den Bürgern in Deutschland zahlreiche zusätzliche Partizipationsformen zur Verfügung, um Einfluss auf das polit...Lees meer
Obwohl Landtagswahlen im föderativen System der Bundesrepublik Deutschland eine wichtige Rolle spielen, existieren im Vergleich zu den zahlreichen Unt...Lees meer
Moderne Wähler bewegen sich nicht mehr in den sozialen Strukturen, die lange Zeit die politische Landschaft der Bundesrepublik Deutschland stabilisier...Lees meer
Der Band beinhaltet eine detaillierte Analyse der Veränderungen im Wahlverhalten seit den späten 1960er Jahren in Deutschland und der Schweiz. Dabei s...Lees meer
Sind protestantische Vereine und Netzwerke ein besserer Nährboden für die Demokratie als katholische Organisationen? Brauchen auch Religionen den Wett...Lees meer
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der zunehmenden Beteiligung von überparteilichen Akteuren bei Wahlen. Dabei greifen Interessengruppen, Bürge...Lees meer
Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist - vor allem bei Landtags- und Europawahlen - seit Ende der 1980er Jahre stark zurückgegangen. Der vorläufige Ti...Lees meer
Demographic change holds Germany firmly in its grip. The consequences of this development are diverse and increasingly have come into the focus of pol...Lees meer
Dieses Buch untersucht, inwiefern sich Wutausdrücke politischer Führungskräfte auf die Bewertung der KandidatInnen durch die BürgerInnen auswirken. Ge...Lees meer
Während die Untersuchung des Wahlverhaltens auf der Bundesebene zu den am besten entwickelten Teilgebieten der empirischen Politikwissenschaft gehört,...Lees meer
Welche Faktoren beeinflussen die Wahlentscheidung von Bürgern bei Parlamentswahlen in postsozialistischen Demokratien in Mittel- und Osteuropa? Auch w...Lees meer
Ereignisse werden regelmäßig von Journalisten und Politikern als Erklärung für Wahlausgänge und Popularitätsveränderungen herangezogen. Ein anschaulic...Lees meer
Die Studie erkundet erstmals ausführlich, wie Gerechtigkeitseinstellungen und die Wahrnehmung sozialer Ungerechtigkeit das Wahlverhalten beeinflussen....Lees meer