Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Anliegen dieses Bandes ist, die Auswirkungen der Reformation auf die Menschen zu schildern, die sie erlebten und trugen, wie auch deren Rolle und Wirk...Lees meer
Die Aufsätze betrachten vornehmlich institutionelle Phänomene der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pfarrei und Rechtstatsachen, die nicht nur r...Lees meer
Die Aufsätze betrachten vornehmlich institutionelle Phänomene der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pfarrei und Rechtstatsachen, die nicht nur r...Lees meer
Ralph Hennings behandelt in diesem Band drei verschiedene Bereiche der Kirchengeschichte. Der erste Teil konzentriert sich auf die Patristik: Von der ...Lees meer
Wie beeinflussten die folgenden Faktoren die Beziehungen zwischen den Kirchen Niedersachsens zwischen 1945 und 1975? Anja Peycke untersucht Größe und ...Lees meer
Johann Arndt (1555-1621) gehört zu den einflussreichsten Erbauungsschriftstellern des Protestantismus. Seine 'Vier Bücher vom wahren Christentum' habe...Lees meer
Johanna Pointke beschreibt in diesem Band den Übergang von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft anhand des Kapitels des Freiweltlichen St...Lees meer
Die städtische Reformation wird meist mit Verabschiedung einer gesetzlichen Kirchenordnung als abgeschlossen angesehen. Malte de Vries zeigt anhand de...Lees meer
Johanna Pointke beschreibt in diesem Band den Ubergang von der Adelsherrschaft zur okumenischen Gemeinschaft anhand des Kapitels des Freiweltlichen St...Lees meer
Dieser Band untersucht die Praxis und die theologischen Grundlagen der Kirchenmusik zwischen 1530 und 1750. Es zeigt sich, warum diese Epoche als Blüt...Lees meer
Elise Averdieck (1808-1907) gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Hamburger Erweckungsbewegung. Wichtige Impulse für ihre Frömmigkeit und ihr...Lees meer
In Niedersachsen hat die Reformation nicht zur Auflösung aller Klöster und Stifte geführt, einige sind als evangelische Klöster und Stifte weitergefüh...Lees meer
Die Militärseelsorge im Königreich Hannover war eine richtungsweisende Alternative zur preußischen Militärkirche. Werner Trolp vergleicht in diesem Ba...Lees meer
Dieser Band widmet sich mit Helias Meder (1761-1825) einem Theologen in der Spätaufklärung, der das Pfarramt vor allem als Lehramt verstand. Wesentlic...Lees meer
Die städtische Reformation wird meist mit Verabschiedung einer gesetzlichen Kirchenordnung als abgeschlossen angesehen. Malte de Vries zeigt anhand de...Lees meer
Ralph Hennings behandelt in diesem Band drei verschiedene Bereiche der Kirchengeschichte. Der erste Teil konzentriert sich auf die Patristik: Von der ...Lees meer
Anhand von zehn ausgewählten niedersächsisch-welfischen Städten stellt Gaby Kuper die Beziehung zwischen der Entwicklung der Städte und der Organisati...Lees meer
»Organisation und Finanzierung«, »Kirchliches Arbeitsrecht«, »Diakonische Bildung« sowie »Diakonische Haltung« – das sind die vier Analysekategorien, ...Lees meer
Wie beeinflussten die folgenden Faktoren die Beziehungen zwischen den Kirchen Niedersachsens zwischen 1945 und 1975? Anja Peycke untersucht Größe und ...Lees meer
Mit diesem Band liegt erstmals eine vollständige Berufsbiographie des umstrittenen ersten hannoverschen Landesbischofs August Marahrens (geb. 1875) vo...Lees meer
Mit diesem Band liegt erstmals eine vollständige Berufsbiographie des umstrittenen ersten hannoverschen Landesbischofs August Marahrens (geb. 1875) vo...Lees meer
Am Beispiel Osnabrück analysiert Friederike Mühlbauer das Zusammenleben von Protestanten und Katholiken zwischen 1871 und 1918. Sie untersucht, ob das...Lees meer
»Organisation und Finanzierung«, »Kirchliches Arbeitsrecht«, »Diakonische Bildung« sowie »Diakonische Haltung« - das sind die vier Analysekategorien, ...Lees meer
Johann Arndt (1555-1621) hat mit seiner Frömmigkeitsliteratur eine außerordentlich breite Wirkung erzielt. Das Anliegen, seine Leser zu einer geistlic...Lees meer