Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dynamische Verweisungen durchziehen jede Ebene der staatlichen Rechtsetzung. Trotz fruherer Auseinandersetzungen mit dieser Gesetzgebungstechnik lasst...Lees meer
Im Suizidhilfe-Urteil hat das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2020 erstmals ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Johann Reme unters...Lees meer
English summary: Jan Moritz Schilling studies the relationship between the German Federal Constitutional Court and the European Court of Human Rights,...Lees meer
Private Unternehmen sehen sich vermehrt gesetzlichen Vorgaben fur ihre Organisation zur Verwirklichung spezifischer Gemeinwohlbelange ausgesetzt. Flor...Lees meer
Verlasslichkeit ist eine wesentliche Funktionsbedingung des Rechts. Die Rolle der Rechtsprechung bei der Gewahrleistung der Verlasslichkeit des Rechts...Lees meer
Wann ist eine Verfassung stabil? Konstantin Chatziathanasiou geht der Frage interdisziplinar nach. Dazu setzt er bei Artikel 146 Grundgesetz an. Diese...Lees meer
Das Verhaltnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und parlamentarischem Gesetzgeber ist ein immer wiederkehrendes Thema des materialen Verfassungsstaates....Lees meer
Nudges sollen niemanden zu etwas zwingen und keine okonomischen Anreize setzen, aber dennoch das Verhalten von Menschen beeinflussen. Sie zielen darau...Lees meer
Inwieweit schutzen Grundrechte die Burger gegenuber privaten digitalen Plattformen? Welchen Schutz entfaltet das Recht auf informationelle Selbstbesti...Lees meer
Henning Schaaf widmet sich der Frage der "Drittwirkung". Unter Auslegung des Grundgesetzes sowie durch Erkenntnisgewinne aus Rechtsprechung und Litera...Lees meer
Laura Anna Klein widmet sich den Entscheidungen von Individuen im Kontext der Zeugung, wahrend der Schwangerschaft und der Geburt nicht nur auf der Eb...Lees meer
Das Phanomen einer demokratischen Kommunalverwaltung im demokratischen Gesamtstaat lasst der Rechtswissenschaft seit der Weimarer Republik keine Ruhe....Lees meer
Gesetze sollen grundsatzlich allgemein gelten. Der Gesetzgeber muss deshalb eine Vielzahl verschiedener Fallkonstellationen berucksichtigen und kann s...Lees meer