Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Martin Wengeler forscht und lehrt seit mehr als 35 Jahren über die Frage, wie gesellschaftliche Wirklichkeit sprachlich konstruiert wird. Mit seinen A...Lees meer
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifisc...Lees meer
Der Sprachgebrauch in der Zeit 1933 bis 1945 ist vielfältig auf unterschiedlichen Sprachebenen untersucht und dargestellt worden. Dass die dem Nationa...Lees meer
Ausgehend vom Erfolg des Begriffs "Framing" im massenmedialen Diskurs fragt der Band nach den Gründen für die mediale Attraktivität des so bezeichnete...Lees meer
Inhalt: Die Wahrnehmung eines jeden Menschen sowie deren Verarbeitung ist eingebettet in die soziale und kulturelle Prägung des Einzelnen. Das betriff...Lees meer
Im Fokus der von Heidrun Kämper, Steffen Pappert und Kersten Sven Roth herausgegebenen Reihe Sprache – Politik – Gesellschaft steht die Erforschung vo...Lees meer
Über Ost und West wird in der deutschen Öffentlichkeit auch über drei Jahrzehnte nach Herstellung der staatlichen Einheit viel gesprochen. Allein dies...Lees meer
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifisc...Lees meer
Die unmenschlichen Lebensbedingungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern bedrohten die Häftlinge nicht nur physisch. Der peinigende Hu...Lees meer
Das Phänomen des Euphemismus – als sprachliche Ausdrucksform zur mildernden, beschönigenden oder verschleiernden Umschreibung eines unangenehmen Worte...Lees meer
Im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung stehen neben Fragen zur Aufnahme und Integration Geflüchteter auch Selbstbilder der Aufnahmegesellschaft...Lees meer
Wie sprechen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages über das Volk, die Bürger:innen, die Wähler:innen? Und was lässt sich daraus über das Verhältn...Lees meer
Welche sprachlichen Mechanismen können im sozialistischen Diskurs für die Konstruktion von 'Wir und die Anderen' beobachtet werden? Der Band untersuch...Lees meer
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifisc...Lees meer
Die jüngste Flüchtlingsdebatte zählt zu den besonders kontrovers diskutierten Themen der letzten Jahre in Deutschland. Der Band fokussiert die Rolle d...Lees meer
Demokratie wird im Wesentlichen durch Kommunikation und Argumentation konstituiert und legitimiert. Dieses Aushandeln von Entscheidungen steht im Foku...Lees meer