Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gotisch als die alteste schriftlich bezeugte germanische Korpussprache hat eine besondere Stellung sowohl in der Germania als auch aus aussergermanisc...Lees meer
Seit langerer Zeit findet in der sprachwissenschaftlichen und -didaktischen Forschung eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage statt, welchen S...Lees meer
Die sprachliche Variation im obersachsischen Sprachraum wurde von der modernen dialektologischen Forschung bisher nur wenig thematisiert. Empirische U...Lees meer
Verständigung ist das Ergebnis kooperativer Aushandlungsprozesse zwischen Sprecher/Schreiber und Hörer/Leser auf der Basis gemeinsamer Wissenshorizont...Lees meer
Stereotype über Personen können wir in vielen Formen ausdrücken: in Sätzen wie "Die Franzosen sind charmant", in Wortgruppen wie "der Charme der Franz...Lees meer
Zählen und Messen sind zwei historisch recht alte kognitive Leistungen des Menschen. Ausdruck finden sie in Zahlen und Maßen. Während nun die materiel...Lees meer
Wie wird Trauer in unterschiedlichen Epochen und Diskursen kodifiziert? Auf welchen kognitiven, sprachlichen und poetologischen Mitteln basieren Verba...Lees meer
Steht Europa eine Anglisierung der Sprachen ins Haus? Die These der Überfremdung durch angloamerikanisches Wortgut erfreut sich ungebrochener Beliebth...Lees meer
Die wortbezogene Groß- und Kleinschreibung spielt für die deutsche Orthographie eine zentrale Rolle. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ihrer Ent...Lees meer
Der Band versammelt Beitrage, die sich der Untersuchung sprachlicher Variation und sprachlichen Wandels in der Stadt der Fruhen Neuzeit widmen. Der Mi...Lees meer
Redewiedergabeverfahren potenzieren das Moment der sozialen Positionierung in der Interaktion. Charaktere, die zum Beispiel in Erzahlungen oder Argume...Lees meer
Das 17. Jahrhundert wird in Sprachgeschichten oft nur als, Ubergangszeit zur neuhochdeutschen Epoche' oder als, Jahrhundert der ersten Grammatiken und...Lees meer