Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In unserem Dasein sind Medien heute omnipräsent. Uns umgeben ständig mediatisierte Welten mit je eigenen Kulturen, wo Bedeutungen mittels spezifischer...Lees meer
Die externe Wissenschaftskommunikation - also die Wissenschaftskommunikation über die jeweilige Forschungsgemeinschaft hinaus - hat in den letzten etw...Lees meer
Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrauch ins Zentrum der öffentlichen Aufme...Lees meer
Textmuster und Textsorten sind historisch gewachsene Einheiten der kommunikativen Praxis einer Gemeinschaft. Das Inventar typischer Formen der Kommuni...Lees meer
Mittels linguistischer Optimierungsprinzipien wird aufgezeigt, wie die mündliche Mensch-Maschine-Interaktion basierend auf der aktuellen Spracherkennu...Lees meer
Mit der globalen Verfügbarkeit neuer Medien verändern sich unsere Informations- und Kommunikationsgewohnheiten. Dieser Band geht der Frage nach, welch...Lees meer
Im Zeitalter der digitalen Automatisierung wird Kreativität die Gesellschaft von morgen entscheidend gestalten. Dennoch sind empirische Ansätze, welch...Lees meer
Intime Öffentlichkeiten prägen unseren Alltag. Sei es in sozialen Netzwerken, in Radio und Fernsehen oder in Buchform: Das zuweilen sehr persönliche E...Lees meer
The contributions to this volume combine to constitute a step forward in the field of popularization studies, which is still a rather unexplored terri...Lees meer
Die Medienlinguistik ist seit einiger Zeit eine etablierte Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei stellt gerade im Kontext kulturanalytischer Frag...Lees meer
Häufig wiederkehrende kommunikative Aufgaben werden mit Hilfe konventionalisierter sprachlicher Verfahren gelöst. Dabei richten sich die Textproduzier...Lees meer
Wie unterscheidet sich die Nutzung neuer Medien bei Kindern und Jugendlichen von derjenigen bei Erwachsenen? Im vorliegenden Band wird diese Frage aus...Lees meer
Die Studie analysiert Fernsehnachrichten erstmals in größerem Umfang sowohl diachron wie auch sprach- und kulturvergleichend und führt dabei verschied...Lees meer
Der Sammelband geht der Frage nach, inwiefern in massenmedialen Kontexten neue Emotionskulturen zum Tragen kommen. Die Beiträge untersuchen, wie Emoti...Lees meer
Parainteraktion beschreibt den Versuch von Medienfiguren, Einwegkommunikation durch verschiedene semiotische Verfahren scheinbar zu überwinden. Dies r...Lees meer
Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Textso...Lees meer
Welche Funktionen haben «kleine Wörter» wie Diskursmarker und Lautelemente in der Interaktion? Wo und zu welchem Zweck verwenden sie junge Frauen in G...Lees meer