Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Lebenszeitprävalenz für pathologisches Glücksspielen liegt in Deutschland bei ca. 1%. Die Ergebnisse der Studie verweisen darauf, dass der Erfolg ...Lees meer
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wurde begonnen, ein einheitliches Regelwerk für verschiedene Formen des Glücksspiels zu konzipieren. Übergeordnetes Z...Lees meer
Der Glücksspielstaatsvertrag koordiniert seit 2008 die Gesetzgebung zu Glücksspielen in den einzelnen Bundesländern. Nach zwei Jahren Gültigkeit dürft...Lees meer
In der Expertise wird der internationale wissenschaftliche Kenntnisstand zur Effektivität verschiedener Maßnahmen des Spieler- und Jugendschutzes in F...Lees meer
Die Autorin analysiert, ob und in welchem Ausmaß Spielerschutzschulungen für Vertriebspartner der österreichischen Lotterien zur Umsetzung von Jugends...Lees meer
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe vom 28. März 2006, die das Monopol des staatlichen Sportwettenanbieters ODDSET in seiner d...Lees meer
Dieser Konferenzband vereint die Beiträge der Symposien 2014 und 2015 der Forschungsstelle Glücksspiel. Schwerpunkt beider Veranstaltungen war die Bew...Lees meer
Die gesetzliche Normierung der Werbung für Glücksspielprodukte durch den Glücksspielstaatsvertrag ist neu und die Werbeeinschränkungen, die der Glücks...Lees meer
Mit dieser Studie liegen die ersten Schätzungen für die sozialen Kosten des Glücksspiels in Deutschland nach den Standards der World Health Organisati...Lees meer
Das Glücksspielrecht in Deutschland steckt in einer Sackgasse. Den Glücksspielaufsichtsbehörden gelingt es nicht, den GlüStV umzusetzen und das Wachst...Lees meer
Große Teile des alltäglichen Lebens von Spielhallen-Servicekräften werden durch das Glücksspiel bestimmt. Während Glücksspieler aktiv spielen, sind An...Lees meer
Der Markt für Glücksspiel ist ein bedeutender und expandierender Markt, vor allem im Bereich der Sportwetten. Der statistisch erfasste Gesamtumsatz au...Lees meer
Geldwäsche und Glücksspiel werden in Medien und Literatur oft miteinander in Verbindung gebracht - inwieweit zu Recht, ist angesichts der klandestinen...Lees meer
Das 6. Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel befasste sich mit «Glücksspiel im Internet». Über 180 Experten kamen in Hohenheim zusammen, um über ...Lees meer
Eines der wichtigsten Ereignisse auf dem Glücksspielmarkt in Deutschland war sicherlich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. März 2006. Di...Lees meer
Seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags sind Glücksspielanbieter verpflichtet, Spielerschutzkonzepte umzusetzen. Die Effekte der präventions-...Lees meer
Ausländische Onlineglücksspiele bilden die Achillesferse nationalen Glücksspielrechts. Mit § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 GlüStV 2008, der Ermächtigung zur Unt...Lees meer
Kommerzielle Glücksspielangebote und selbstorganisierte Spiele um Geld stellen einen integralen Bestandteil der Lebenswirklichkeit vieler Jugendlicher...Lees meer
Die Autorin leistet einen Beitrag zur Debatte über den Reformbedarf des Glücksspielrechts. Sie analysiert die Glücksspielregulierung gemäß dem GlüStV ...Lees meer