Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) führt mit der schriftlichen Beteiligungsvereinbarung das Novum der verhandelbaren Mitbestimmung ein. Die Bedeu...Lees meer
Mit Wirkung zum 18.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Dieses Gesetz, das der Umsetzung europäischer Antidiskr...Lees meer
Ausgehend von den Geschehnissen um die Deutsche Börse AG im Frühjahr 2005 thematisiert das Werk die Wechselbeziehung von börsennotierten Gesellschafte...Lees meer
Deutsches Kapitalmarktrecht ist europäisches Recht. Die Kenntnis der europarechtlichen Grundlagen ist Voraussetzung für das Verständnis nationaler Nor...Lees meer
Mantel- und insbesondere Vorratsgesellschaften gehören seit Jahrzehnten zum Alltagsgeschäft von Notaren, Wirtschaftskanzleien und Rechtsabteilungen. A...Lees meer
Am 31.5.2001 trat die Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates, kurz EuZVO, zur Regelung der Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstü...Lees meer
Der Autor befasst sich mit einer der umstrittensten Fragestellungen des Kapitalmarktrechtes: Welchen Schaden können Anleger wegen fehlerhafter Kapital...Lees meer
Die Unternehmensbeteiligungsgesellschaft ist eine besondere Form eines Private-Equity -Unternehmens. Die staatliche Anerkennung bietet eine steuer- un...Lees meer
Ausgehend von dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG), das am 1. November 2008 in Kraft getreten ist...Lees meer
Der Autor befasst sich mit grundlegenden Fragen einer Compliance-Organisation bei börsennotierten Unternehmen. Für die Ad-hoc-Publizität, die Director...Lees meer
Ausgehend von der "Heuschreckendebatte" untersucht das Werk die Frage des ausreichenden Gläubigerschutzes im Zusammenhang mit fremdfinanzierten Untern...Lees meer