Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie begründet sich das Interesse des reisenden Künstlers an Rom und der Antike? Was prägt die Auswahl und Vielfalt seiner Studienobjekte? In welchen l...Lees meer
Wie blickt die Welt auf Europa? In welchen Konstellationen entsteht was für ein 'Europawissen' - und wie wird es formal, motivisch, materiell oder tec...Lees meer
Als Reaktion auf die Reformation wurde das italienische Sakramentstabernakel besonders prunkvoll im Kirchenraum inszeniert. Zahlreiche namhafte Künstl...Lees meer
Während eine Karte einen Raum im Überblick darstellt, lenken Ansichten desselben Raums die Aufmerksamkeit auf einzelne Aspekte. Systematisch kombinier...Lees meer
Warum Italien? Im 20. und frühen 21. Jahrhundert bieten sich andere Länder und Kulturen als weitaus unverbrauchtere Imaginationsarsenale an. Gleichwoh...Lees meer
Als erster gotischer Bau auf italienischem Boden hat die Zisterzienserkirche von Fossanova für die Architektur in Mittel- und Süditalien Maßstäbe gese...Lees meer
Mit der Vorstellung vom Stil als Eigentum verbindet sich die Hoffnung, Exklusivitätsrechte auf ererbte, erlernte, gekaufte, geborgte, geschenkte oder ...Lees meer
Kunsthistorische Studien zu Ehren von Sybille Ebert-Schifferer mit Beiträgen von: Oskar Bätschmann, Andreas Beyer, Dieter Blume, Horst Bredekamp, Dami...Lees meer
Im Laufe der Renaissance etabliert sich das Weihwasserbecken im italienischen Sakralraum und gehört fortan zu den unverzichtbaren Ausstattungsgegenstä...Lees meer