Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bildungsaktive Städte und Kreise tragen wesentlich zu gelingenden Bildungsbiografien bei, doch ihre institutionelle Anerkennung bleibt gering. Spätest...Lees meer
Die staatliche Alterssicherung steht vor großen Herausforderungen. In den nächsten Jahren werden die geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter eintret...Lees meer
Dr. jur. Manfred Roeder war "Generalrichter" in der Militärjustiz des NS-Regimes und ein überzeugter Nationalsozialist. Vor allem seine Anklagen und d...Lees meer
Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelung...Lees meer
Börse für Fußgänger: Kapitalmärkte werden oft als "Orte periodisch wiederkehrenden Irrsinns" beschrieben. Dieses Buch hilft Lehrenden ohne wirtschafts...Lees meer
Da menschenverachtendes Gedankengut im digitalen Raum oftmals unkontrolliert Verbreitung findet, nehmen die in diesem Sammelband vereinten Expertinnen...Lees meer
Um Armut zu bekämpfen, scheint es naheliegend, mehr Geld zu fordern: mehr Geld in Gestalt von Sozialstaatsausgaben, für Entwicklungshilfe etc. Nur: In...Lees meer
Mit den Erkenntnissen der Sprachphilosophie von Aristoteles bis Judith Butler wird die Macht der Sprache im digitalen Zeitalter untersucht. Sprache is...Lees meer
Wie können wir in krisenbehafteter Zeit den Sinn für unsere eigene Bürgerschaft stärken? Und welche Denkgewohnheiten können den Kompass unseres politi...Lees meer
Wie muss Frieden heute konzeptionell gedacht werden, damit ein gewaltfreier Konfliktaustrag nicht mit dem Streben nach Sicherheit kollidiert? Wie kann...Lees meer