Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die jungste Forschung zeigt, dass der osterreichische Liturgiepionier Pius Parsch (1884-1954) in seinem Liturgieverstandnis nicht nur implizit okumeni...Lees meer
Pius Parsch verstand es, in der Liturgischen Bewegung theologische Impulse zu setzen. Dies zeigt auch der erste Band seiner "Liturgischen Predigt", in...Lees meer
Das gemeinschaftliche Gebet der Psalmen entlang des Tagesverlaufs mit seinem Rhythmus von Tag und Nacht, Arbeit und Ruhe, Werktag und Fest steht in ju...Lees meer
Das 1936 erschienene Buch des Liturgikers Josef Andreas Jungmann (1889-1975) enthält ein Erneuerungsprogramm, das Gottesdienst, Katechese, Predigt und...Lees meer
Aus unterschiedlichen Perspektiven wird hier der kirchliche Gottesdienst als integrative Mitte des theologischen Facherkanons interpretiert - und nach...Lees meer
Der Band vereint die Vortrage und Diskussionen des Vierten Liturgiewissenschaftlichen Symposions Klosterneuburg 2021, bei der Frage nachgegangen wurde...Lees meer
Der Augustiner-Chorherr Pius Parsch (1884-1954) trug mit seinem seelsorglichen und theologischen Wirken zum theologischen Aufbruch bei, der die erste ...Lees meer
Pius Parsch (1884-1954) gilt als bedeutende Gestalt der Liturgischen Bewegung vor dem Vaticanum II. Der Band geht der Frage nach, wie die beiden Größe...Lees meer
Das Pius-Parsch-Institut wurde 1972 gegrundet, um das Erbe Pius Parschs zu bewahren. Die Bestande des Institutsarchivs, sind hier aufbereitet und zuga...Lees meer
Nach der 1963 verabschiedeten Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium und dem Missale Romanum von 1970 wurden von den einzelnen Bischofskonferenze...Lees meer
In seiner "volksliturgischen Bewegung" ging es ihm entschieden nicht nur um den sachgerechten Vollzug der liturgischen Riten, sondern um ihr umfassend...Lees meer
Unter den liturgischen Orten nimmt der Vorstehersitz eine Stellung ein, die in ihrer Bedeutung wenig bekannt und theologisch strittig ist. Die vorlieg...Lees meer
Pius Parsch (1884-1954), einer der wichtigen Theologen der Erneuerungsepoche vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil und bedeutender Vertreter der Liturg...Lees meer