Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eske Schlüters' zentraler Gegenstand ist ein Satz von Ludwig Wittgenstein: "Alles kann ein Bild von allem sein". In philosophischen Re-Lektüren entwic...Lees meer
Die philosophische Behandlung des Freiheitsproblems steckt in Aporien fest, während Hirnforscher Freiheit leichthin zur Illusion erklären. Axel Hecker...Lees meer
Wenn das Unbewusste das Labyrinth der Seele ist, in dem der Minotaurus unserer Traumata lauert, dann ist ein Entrinnen nur möglich, indem wir die Spra...Lees meer
Fernand Delignys Texte sperren sich gegen Erklärungen. Die gebildete Rede "über" bleibt ihnen fremd. Seine Sätze gelten nur denen, welche sie sich zue...Lees meer
Ausgehend von Adornos einflussreichem Diktum, was Kultur nach Auschwitz überhaupt sein könne, nimmt die in Wien lebende Philosophin Sabine Kock zentra...Lees meer
Die in diesem Band versammelten Beiträge folgen den Windungen eines doppelten Dialogs. Es handelt sich um ein lebenslanges Gespräch zwischen zwei Schr...Lees meer
Alles war bereits abgesagt, als immer noch neue Wörter gelernt werden mussten, die sich unaufhörlich ins Gedächtnis drängelten: 7-Tage-Inzidenz, Covid...Lees meer
Die Psychoanalyse müsse ihre eigenen Wege gehen, schrieb Freud einst einem italienischen Kollegen, um ihn daran zu erinnern, dass die analytische Disz...Lees meer
Ein ungeheurer Vorwurf steht im Raum und zieht sich durch die philosophischen Debatten: Kant und Hegel seien Rassisten gewesen. Der Vorwurf kontaminie...Lees meer
Bereits mit dem Titel Geprüfte Seelen erweiterte der Autor den Begriff Integration im Rahmen der psychoanalytischen Theorie Melanie Kleins einer "inne...Lees meer
Wir begreifen uns als Beobachter begrifflich, so wie wir Welten begrifflich begreifen. Wir sind als Beobachter real und zugleich konzeptuell begriffen...Lees meer
Wie im Sturzflug nähert sich Ditha Brickwell zur Nahaufnahme den Krisen unserer Zeit. Der Schleier über den Ursachen wird gelüftet. Es zeigt sich, das...Lees meer
Bei Märchen handelt es sich um anonyme, ursprünglich nur mündlich überlieferte Geschichten, die sich durch ein gemeinsames Merkmal auszeichnen: Objekt...Lees meer
Die Phantasien des Transhumanismus schienen gestern noch reine Science-Fiction. Doch Biochemie, Gentechnik, Apple Watches und Google Glasses haben sch...Lees meer
Zu den freiheitlichen Gegenentwürfen der bildenden Kunst seit dem Jahr 1800 gehören der ungeheure Zugewinn des kritischen Genießens, die stete Behaupt...Lees meer
Peter Mlakar gehört zu den profiliertesten Philosophen Sloweniens, wo er nicht zuletzt dank seiner Fernsehpredigten allgemeine Bekanntheit besitzt. De...Lees meer
Eine Suite in Dur über das Thema: Wie könnte eine Philosophie des Politischen aussehen, die sich als emanzipatorisch versteht und die, wie es Nietzsch...Lees meer
Über eine Dekonstruktion des Marxismus, vornehmlich der II. und III. Internationalen, öffnen die Autoren den Blick für eine anti-essentialistische Kon...Lees meer
Das zehnte Heft der Literaturzeitschrift mischen ist eine Sonderausgabe in Buchform. Mit dieser Akzentuierung einher geht ein Ausloten von Potenzialen...Lees meer
Lebensweltlich erscheint das Grund- und Erdhafte wie eine Selbstverständlichkeit. Beiträge zu Aristoteles, Kant, Goethe, Hölderlin und Latour sowie de...Lees meer
Ein bloßer Farbklecks, eine Gestalt auf einem alten Gemälde können unseren Blick völlig auf den Kopf stellen. Meldet sich das Kunstwerk selbst zu Wort...Lees meer
Lust und Pflicht sind Phänomene, die das Wesen des Menschen unmittelbar prägen. Sie haben von den Anfängen der Literatur und Philosophie bis in die Ge...Lees meer
Heimstätten sind Orte, an denen die Welt vertraut wird. Erst an bestimmten Orten wird Heimat konkret, und da diese Orte steter Veränderung unterworfen...Lees meer
Homer dichtet über die historischen Begebenheiten des trojanischen Krieges, Hekataios rekonstruiert Geschichte aus Mythen, indem er versucht, das Wahr...Lees meer