Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Jahrlich sterben in Deutschland ca. 850.000 Menschen. Krebs ist mit ca. 215.000 Sterbefallen die zweithaufigste Todesursache. Die meisten Patienten (c...Lees meer
Mit Beitragen von U. Baier-Schroder, G.D. Borasio, C. Burkhard, A. Duroux, W. Eisenmenger, A. Enders, A. Faschinger, G. Frohlich, M. Fuhrer, M. Griese...Lees meer
Freud und seine Nachfolger haben sich von Anfang an mit dem Thema ''Tod und Sterben'' beschäftigt, zunächst vor allem durch das Konzept der Trauerarbe...Lees meer
Während in den letzten Jahren innerhalb der Palliative Care Tumorpatienten im Vordergrund standen, so rückt neuerdings die Situation älterer Menschen ...Lees meer
Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell der Psychosomatik findet seine Entsprechung i...Lees meer
Die Lehre von Spiritual Care im Kontext von Hospizarbeit und Palliative Care ist in vielen Curricula fester Bestandteil. Was aber sind zentrale Lernzi...Lees meer
Die psychologische Behandlung und Begleitung von Patienten und deren Angehörigen ist essenzieller Bestandteil von Palliative Care, um eine möglichst h...Lees meer
Neben Medizin und Pflege spielt die Soziale Arbeit bei der Begleitung von Patient*innen und ihren Familien die wichtigste Rolle im multiprofessionelle...Lees meer
Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, an ihrem Lebensende einem unerträglichen Leiden und einem Verlust ihrer Würde ausgesetzt zu sein: Wird das ...Lees meer
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuron-Erkrankung bei Erwachsenen (ca. 6000 Patienten in Deutschland). Die ALS führt zu for...Lees meer
Die meisten Hochbetagten, die heute in Pflegeheimen leben und sterben, sind multimorbid, demenzkrank und gebrechlich. Sie sind körperlich und seelisch...Lees meer
Ethisch komplexe oder uneindeutige Situationen, hierarchische Entscheidungen oder ein Mangel an Ressourcen können dazu führen, dass in der Palliative ...Lees meer
Viele Menschen wünschen am Ende ihres Lebens, zuhause sterben zu können. Damit untrennbar verbunden ist der Anspruch auf Selbstbestimmung und Würde. W...Lees meer