Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
What can stories of magical engraved rings or prophetic inscriptions on walls tell us about how writing was perceived before print transformed the wor...Lees meer
Eucharistie und Kannibalismus: So konträr ihre kulturelle Verortung auch scheinen mag, umso verstörender wirkten schon im 16. Jahrhundert die Analogie...Lees meer
Die Studie untersucht den bedeutenden mittelalterlichen Druckort Speyer, wo zwischen 1471 und 1500 vier unterschiedliche Druckereien tätig waren. Nebe...Lees meer
Wir sind von komplexen Dingen umgeben, die gleichzeitig wirken und doch hinter Interfaces verborgen sind. Dies gilt für die Datennetze, in denen wir u...Lees meer
Dem Neben- und Miteinander von Hand- und Druckschriftlichkeit in der Frühen Neuzeit bis in die Goethezeit ist in der Forschung bisher nur ungenügend B...Lees meer
Zeichentragende Artefakte sind in vielen Kulturen immanenter Bestandteil sakraler Räume. Oftmals begegnet man dort einem Phänomen, das sich mit absich...Lees meer
Die Präsenz von Schrift war ein integraler Bestandteil des öffentlichen Raumes römischer Städte. In den Stätten um den Vesuv sind nicht nur Stein- und...Lees meer
Der Sammelband zielt darauf ab, das heuristische Potential von Metatexten darzustellen, die aus vergangenen Kulturen stammen. Wissenschaftlerinnen und...Lees meer
The production and retention of written records was a common and important facet of pre-modern rulership and administration. Much of our understanding...Lees meer
Pergament oder Papier? Ab etwa 1100 hatten die Menschen in Italien, ab der Mitte des 13. Jahrhunderts auch die Einwohnerschaft nördlich des Alpenkamms...Lees meer
The final volume in the series synthesizes the research conducted by the Heidelberg Collaborative Research Center 933 (SFB 933). Systematized into six...Lees meer
Es existieren zahlreiche Abhandlungen über wirkmächtige, gemeinhin als "magisch" bezeichnete Texte, zum Beispiel auf Schalen, Gemmen und Amuletten unt...Lees meer
Im Vergleich zum epigraphischen Erbe der antiken Tibermetropole steckt die systematische Erforschung der ebenso reichhaltigen Inschriftenkultur des mi...Lees meer
This edited volume includes a compilation of new approaches to the investigation of inscriptions from different cultural contexts. Innovative research...Lees meer
Texte sind im antiken Alltag in vielfältiger Weise materiell präsent: als in Stein gemeißelte Grabepigramme, auf Tonscherben gepinselte Abrechnungen o...Lees meer
Throughout Egypt's long history, pottery sherds and flakes of limestone were commonly used for drawings and short-form texts in a number of languages....Lees meer
A cross-cultural, comparative view on the transition from a predominant 'culture of handwriting' to a predominant 'culture of print' in the late medie...Lees meer
Die Einführung der Papierherstellung gilt als zentrale Voraussetzung für die Durchsetzung des Papiergebrauchs im spätmittelalterlichen Europa. In weit...Lees meer
Die Bildlichkeit von Schrift steht in der internationalen Forschung seit einigen Jahren hoch im Kurs. Ob nun die Rede von "Iconicity of Script", "Épin...Lees meer
This volume presents recent research on the relationship between the material format of text-bearing artefacts, the texts they carry, and their genre....Lees meer
Was ist und wie erforscht man die 'Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften'? In diesem ersten Band der Reihe ...Lees meer
Zwischen 616 und 1180 meißelten buddhistische Mönche des rund 75 km südwestlich von Beijing gelegenen Wolkenheimklosters buddhistische Sutren in Stein...Lees meer
Unter dem Begriff der "Praxeologie" macht derzeit ein Strang der Kulturtheorien von sich reden, der sich von einem normativen, auf Zeichen und Symbole...Lees meer
Für das antike Judentum liegt bislang keine umfassende Geschichte des Lesens vor: Diese Forschungslücke will Jonas Leipziger füllen, indem er anhand d...Lees meer