Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zeit ist für Erzählen essentiell: Die Art und Weise, wie literarische Erzählungen funktionieren, ist ganz wesentlich davon beeinflusst, welche Zeitvor...Lees meer
Der Band untersucht Figuren der Wende sowohl in ihren kulturellen Ausprägungen und historischen Entwicklungen als auch in ihren poetologischen Konfigu...Lees meer
Die mittelalterlichen Artusromane stehen in einer bereits Jahrhunderte andauernden Tradition des Erzählens von König Artus, das über volkssprachige wi...Lees meer
Die literarhistorische und kulturtheoretische Rehabilitierung der Allegorie ist in vollem Gange. Längst hat man sie aus der Sackgasse herausgeholt, in...Lees meer
In Bezug auf das ubiquitäre Phänomen der körperlichen Schönheit literarischer Figuren hat sich ein breit akzeptierter Common Sense hinsichtlich der th...Lees meer
Die Studie widmet sich der Poetik des späthöfischen Romans vor dem Hintergrund aktueller Intermedialitätsforschung, indem sie der Frage nach Status un...Lees meer
Die Studie liest den "Ring" Heinrich Wittenwilers im Sinne ethnomethodologischer Ansätze als Krisenexperiment, das durch eine Strategie der Störung un...Lees meer
Wie die Rezeption von Kunsterzeugnissen in der Adelskultur des höfischen Mittelalters genau aussah, ist ein Rätsel - dennoch wagt diese interdisziplin...Lees meer
Als erzählerische Produktivkraft setzt Begehren in der Literatur des späten 12. Jahrhunderts Dynamiken in Gang, die zwischen- und gleichgeschlechtlich...Lees meer
Welche kulturellen Auswirkungen hat es, wenn die reichste und mächtigste Gruppe einer Gesellschaft unmittelbar am Krieg teilnimmt? Hochmittelalterlich...Lees meer
In Bezug auf das ubiquitäre Phänomen der körperlichen Schönheit literarischer Figuren hat sich ein breit akzeptierter Common Sense hinsichtlich der th...Lees meer
Während sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreit...Lees meer
Für die Kulturgeschichte des westlichen Abendlandes seit der Antike sind Imaginationen von Farben in Literatur und Kunst konstitutiv. Besonders das ch...Lees meer
Der Band fragt nach der historischen Signatur literarischer Säkularisierungsphänomene zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert, nach einer 'Säkularisierun...Lees meer
Die Studie untersucht das früheste und mit über 100.000 Versen umfangreichste volkssprachige Legendar hinsichtlich seiner narrativen Inszenierungsform...Lees meer
Da kanonische Schriften über das Schicksal Mariens keine Auskunft geben, haben Transitus -Berichte, die vom Tod und von der Himmelsaufnahme Mariens er...Lees meer
Was passiert mit dem Menschen, der sich durch seine Vernunft von Tieren abgrenzt, wenn er in die Haut eines Tieres schlüpft? Dieser Frage geht das vor...Lees meer
Dieser Band widmet sich den rhetorischen Funktionen exemplarischer Kurzerzählungen - Fabel, Gleichnis, historisches Exempel - im Mittelalter. Untersuc...Lees meer
Die Studie knüpft an Forschungen zur Hagiographisierung in den oberdeutschen Chanson de geste -Bearbeitungen an. Sie erschließt die literarische Tradi...Lees meer
Die Arbeiten Udo Friedrichs haben in den kulturwissenschaftlichen und erzähltheoretischen 'turns' der mediävistischen Forschung in den letzten Jahrzeh...Lees meer
Dinge sind schon seit einiger Zeit zu einem der wichtigsten kulturwissenschaftlichen Forschungsfelder avanciert. Die zwanzig in diesem Band versammelt...Lees meer
Die Farben höfischer Körper in volkssprachlichen Artus- und Tristanromanen des 12. und 13. Jahrhunderts werden in dieser Studie erstmalig systematisch...Lees meer
Seit langer Zeit besteht in der germanistischen Mediävistik Konsens darüber, welch große Bedeutung der lateinischen Hofkritik für die Art der Darstell...Lees meer
In den letzten Jahren lässt sich innerhalb der Mediävistik ein starker Zuwachs von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Visualität verzeichnen, die s...Lees meer